
Was treibt die Flugzeuge der Zukunft an?
von Simone Cordes, 19. Juni 2020Die 13. Podcast-Folge von Quarks beschäftigt sich mit klimafreundlicheren Flugzeugantrieben
Fliegen belastet die Umwelt – und das im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln besonders stark. Für die Zukunft des Flugverkehrs sind nachhaltige und klimafreundlichere Antriebe notwendig. Doch welche Alternativen gibt es? Eignet sich zum Beispiel das, was im Auto funktioniert – ein Antrieb mit Elektromotor – auch für Flugzeuge? Und wie viel Luftverkehr ist tatsächlich nötig? Beim Quarks-Podcast „Autokorrektur“ gehen die Reporter Robin Schäfer und Johannes Döbbelt gemeinsam mit vier Expertinnen und Experten in der 13. Folge diesen Fragen nach.
Interviewgäste
– Remo Gerber, Chief Commercial Officer beim deutschen Startup Lilium, zeigt Vorteile und Potenziale des Lilium Jets für die Zukunft des Luftverkehrs auf. In fünf Jahren soll das elektrisch betriebene Lufttaxi, das wie ein Hubschrauber startet und wie ein Flugzeug fliegt, auf den Markt gehen – wir berichteten im Oktober 2019.
– Dr. Katrin Dziekan, Leiterin des Fachgebiets „Umwelt und Verkehr“ des Umweltbundesamtes, steht elektrisch betriebenen Flugtaxis kritisch gegenüber. Einen sinnvollen Anwendungsbereich sieht sie ausschließlich bei notwendigen schnellen Beförderungen, wie zum Beispiel Kranken- oder Medikamententransporten.
– Prof. Dr. Mirko Hornung, Professor an der Technischen Universität München (TUM) für den Lehrstuhl Luftfahrtsysteme und Vorstand der Forschungseinrichtung Bauhaus Luftfahrt, nennt Voraussetzungen, um effizient fliegen zu können.
– Frank Wetzel, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Umweltbundesamt im Fachgebiet „Schadstoffminderung und Energieeinsparung im Verkehr“, erläutert nötige Maßnahmen, um nachhaltige synthetische Kraftstoffe herstellen zu können.

- Neuer Podcast: Bewegt euch!
- zukunft.denken – Öffentlicher Nahverkehr
- Mobilitätsverhalten in Bremen während der Corona-Krise
- Ausgezeichnet für Kommunikative Stadtgestaltung
- ÖPNV in Bremen – Wussten Sie, dass …
-
Mehr
- Neuer Podcast: Bewegt euch!
- zukunft.denken – Öffentlicher Nahverkehr
- Mobilitätsverhalten in Bremen während der Corona-Krise
- Ausgezeichnet für Kommunikative Stadtgestaltung
- ÖPNV in Bremen – Wussten Sie, dass …
- #FERIENCHECKER Joshua
- #FERIENCHECKERIN Fatou
- #FERIENCHECKER Aria
- #FERIENCHECKERIN Sarah-Marie
- Fahrscheinfreier Nahverkehr für Bremen?!
- #FERIENCHECKER Oliver
- #FERIENCHECKER Kian
- #FERIENCHECKERIN Emily
- #FERIENCHECKER Ben-Lion
- #FERIENCHECKERIN Ella-Lilou
- Wann fahren unsere Autos selbst?
- Mission BLUESKY: Wie sauber war unsere Luft zu Beginn der Corona-Pandemie?
- Nachhaltig mobil im ländlichen Raum?!
- Was treibt die Flugzeuge der Zukunft an?
- Vorteilsprogramm mit cambio
- Welche Auswirkungen könnte die Corona-Krise auf unsere zukünftige Mobilität haben?
- Erste „Nordlicht“-Straßenbahn in Bremen eingetroffen
- Das eigene Rad elektrifizieren
- Treppensteigender Rollstuhl
- Mobility Hubs in Bremen-Vahr
- „Mobilität und Energie“ – mitbewegen und mitreden!
- Autofasten vom 4. März bis zum 4. April
- Kostenloser ÖPNV in Luxemburg
- „BEWEG DIEN MORS“: KLUB REISE INS UNIVERSUM®
- „Mobilität und Konsum“ – mitbewegen und mitreden!
- Lopifit: Das elektrische Laufband-Fahrrad
- Plattform Urbane Mobilität besuchte „Der mobile Mensch“
- VanMoof: Die Jäger der gestohlenen Fahrräder
- PUR+ testet Fahrzeuge der Zukunft
- Japan: Gesichtserkennung als Ticket-Ersatz
- Azubi-Challenge: Zukunft der Mobilität?!
- Höchste Auszeichnung: Designpreis für „Der mobile Mensch“
- ÖPNV-Flatrate: Augsburg als Vorreiter?
- ioki: Individueller Shuttle-Service in Hamburg
- Das Parlamentarische Klassenzimmer
- Video: Science-Show „Von A nach B“
- Multitalent „Convercycle Bike“?
- Flugtaxi: Deutsche Hersteller machen Fortschritte
- LandEi-Ticket: Unterwegs mit E-Bike, Bus und Bahn
- Rom: Bahnticket mit Plastikflaschen bezahlen
- Trampen 2.0? Mitfahrbänke sollen ÖPNV ergänzen
- KombiTicket „Der mobile Mensch“
- Erster E-Scooter-Anbieter in Bremen
- SeaBubble-Test in Paris
- Volocopter: Erster Flug über europäischer Stadt