Universum Bremen - Der mobile Mensch

Der Mobile Mensch

Von der Idee zur Aktionsplattform

Die Entstehung des Projektes »Der mobile Mensch«

Die Dynamik und Geschwindigkeit der Entwicklungen im Bereich Mobilität machen es nicht nur Expert*innen schwer, Schritt zu halten. Auch viele Bürger*innen fragen sich, was die Zukunft des Verkehrs noch mit sich bringt: Muss ich auf E-Mobilität umsteigen? Wie kann ich noch verreisen? Und wie wird sich meine Stadt verändern? Viele Fragen, die sich aufgrund rasanter gesellschaftlicher Veränderungen stellen.

Mit möglichen Antworten müssen wir uns nicht nur alle persönlich beschäftigen, auch viele Bremer Unternehmen sehen sich mit Herausforderungen der Mobilität und Stadtentwicklung konfrontiert. Zwar haben Bremer Straßenbahn AG, GEWOBA, swb AG oder Daimler AG sehr unterschiedliche Perspektiven auf das Thema, stehen jedoch als wegweisende Akteure gemeinsam vor der Herausforderung, die Zukunft der Mobilität in Bremen weiterzudenken – miteinander.

Die Bremer Agentur GfG / Gruppe für Gestaltung hatte die Aufgabe, gemeinsam einen Weg zu finden, um nicht nur über das Thema Mobilität zu informieren, sondern vor allem auch um in einen Dialog mit Bürger*innen zu treten. So entstand nach und nach die Idee zur Ausstellung »Der mobile Mensch«. Wichtiger Bestandteil des Prozesses war von Beginn an die Beteiligung: alle Protagonist*innen, Expert*innen und Partner*innen sollten gleichermaßen an den Inhalten mitwirken und durchgängig involviert sein. Eine Mammutaufgabe. Dafür wurde nahezu ein Jahr lang in vielen kleinen und großen Workshops Informationen, Erlebnisstationen, Spiele und Programmpunkte Stück für Stück gemeinsam entwickelt.

Aufgabe der GfG war es neben der Konzeption der Ausstellung und Moderation der Workshops, das gesammelte Wissen der Partner und Expert*innen zu kuratieren und in Ausstellungserlebnisse umzusetzen. So entstanden die einzelnen Stationen, die sich aus Themenspielen, interaktiven Exponaten und innovativen Beispielen aus der Praxis zusammensetzen.

In dem Prozess der Entstehung wurde auch schnell klar: Der Mensch und seine Mobilitätsbedürfnisse gehören in den Mittelpunkt der Ausstellung. »Der mobile Mensch« vermittelt: urbane Mobilität ist etwas, auf das wir alle Einfluss nehmen. Die Ausstellung öffnet damit den Blick auf die eigenen Anforderungen und Wünsche an Mobilität. Mit einem umfangreichen Rahmenprogramm werden viele Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich urbanes Leben künftig gestalten lässt. So wird aus reiner Information eine Aktionsplattform weit über die Ausstellung hinaus, die nachhaltig bewegt.

 

Videos