
Flugtaxi: Deutsche Hersteller machen Fortschritte
von Ann-Christin Westphal, 25. Oktober 2019Zwei deutsche Hersteller bringen Bewegung in den Lufttaxi-Markt
Volocopter: Erster bemannter Flug in Singapur
Der deutsche Hersteller Volocopter hat am 22. Oktober 2019 in Singapur den ersten bemannten Testflug mit einem Flugtaxi durchgeführt. Wie das Unternehmen berichtete, legte das autonome Flugtaxi eine Distanz von circa 1.5 km zurück, dauerte knapp zwei Minuten und flog auf 40 Meter Höhe.
„Niemals zuvor konnten Menschen einen derart realistischen Eindruck erhalten, wie es sich anfühlen wird, wenn Urban Air Mobility in unseren Städten Realität ist”, betonte Florian Reuter, CEO von Volocopter.
Dem Flug ging eine intensive Testphase über mehrere Monate in Deutschland für das Fluggerät voraus (wir berichteten). Daimler und Intel zählen zu den Investoren des 2011 gegründeten Unternehmens aus Bruchsal (Baden-Württemberg). Ziel der Firma ist es, 2021 in Singapur den kommerziellen Flugbetrieb aufzunehmen.
Auch das Startup Lilium meldet Erfolge
Lilium ist ein weiteres deutsches Startup, das an der Entwicklung von Lufttaxis arbeitet. Fast zeitgleich zum bemannten Testflug von Volocopter meldete das Münchener Unternehmen Fortschritte bei der Erprobung ihrer Fluggeräte: Der Lilium Jet fliege jetzt mit Geschwindigkeiten von über 100 km/h. Damit schließt die Firma die erste Testphase ab. Den kommerziellen Start plant Lilium indes für das Jahr 2025.
Ähnliche Artikel:
– Volocopter: Erster Flug über europäischer Stadt
– China: Lufttaxis ab Ende 2019?
- Azubi-Challenge: Zukunft der Mobilität?!
- Höchste Auszeichnung: Designpreis für „Der mobile Mensch“
- ÖPNV-Flatrate: Augsburg als Vorreiter?
- ioki: Individueller Shuttle-Service in Hamburg
- Das Parlamentarische Klassenzimmer
-
Mehr
- Azubi-Challenge: Zukunft der Mobilität?!
- Höchste Auszeichnung: Designpreis für „Der mobile Mensch“
- ÖPNV-Flatrate: Augsburg als Vorreiter?
- ioki: Individueller Shuttle-Service in Hamburg
- Das Parlamentarische Klassenzimmer
- Video: Science-Show „Von A nach B“
- Multitalent „Convercycle Bike“?
- Flugtaxi: Deutsche Hersteller machen Fortschritte
- „LandEi-Ticket“: Unterwegs mit E-Bike, Bus und Bahn
- Rom: Bahnticket mit Plastikflaschen bezahlen
- Trampen 2.0? Mitfahrbänke sollen ÖPNV ergänzen
- KombiTicket „Der mobile Mensch“
- Erster E-Scooter-Anbieter in Bremen
- SeaBubble-Test in Paris
- Volocopter: Erster Flug über europäischer Stadt
- Europäische Mobilitätswoche in Bremen
- FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt
- Eine Fahrt ins Grüne
- China: Lufttaxis ab Ende 2019?
- E-Scooter-Test
- 20 neue Elektrobusse für Bremen
- E-Scooter: Das sollten Fahrer beachten
- SummerSounds Festival erstmals mit swb
- Eine Strassenbahn selber fahren
- Grüne Haltestellen für Bienen
- Flix-Familie vergrössert sich
- Besuch der Bundestagsabgeordneten Sarah Ryglewski
- Kurioser Carsharing-Trend in Japan
- Auf dem BSAG Pumptrack fahren
- RYTLE: Lieferkonzept für die „Last Mile“
- Autofreie Bremer Innenstadt bis 2030
- Neuer Fernbusanbieter gestartet
- Kontrovers diskutierte Doku zu E-Mobilität
- „Fliegen, hüpfen, fahren, schweben“ – Forscherzeit
- Nachhaltigkeitsexperten besuchten „Der mobile Mensch“
- Der mobile Mensch ist eröffnet!
- Mobilität in Deutschland und Bremen – wussten Sie, dass …
- Mit Geschick und Teamgeist zum Ziel