
Soziale Teilhabe braucht Bewegung
von Bastian Bullwinkel, 2. Mai 2022Mit dem ICE reisen Manuela Weichenrieder und Anja Rose in Folge #15 des Podcasts »Bewegt euch!« von Bremen nach Hamburg. Die erforderliche Fahrkarte haben sie am Bahnhof gekauft, City-Ticket inklusive, damit sie mit der S-Bahn gleich weiterfahren können. Für die beiden eine Selbstverständlichkeit – für andere eine finanzielle Unmöglichkeit. Denn der Kauf eines Tickets für den Öffentlichen Nahverkehr kostet Geld, das an anderer Stelle zum Leben fehlt.
Was bedeutet das konkret für Menschen, die über wenig Geld verfügen? Welche Folgen hat die soziale Ausgrenzung? Im Rahmen des Forschungsprojektes »MobileInclusion« untersucht Christoph Aberle von der TU Hamburg das Mobilitätsverhalten einkommensarmer Menschen unter dem Gesichtspunkt der Möglichkeit gesellschaftlicher Teilhabe. Neben räumlichen Mustern und stadtplanerischen Aspekten interessieren ihn vor allem die Geschichten der Betroffenen. Wie nehmen sie soziale Exklusion wahr? Fühlen sich mobilitätsarme Menschen in ihrem Alltag benachteiligt? Im Osdorfer Born treffen Manuela Weichenrieder und Anja Rose eine Teilnehmerin der Studie und erfahren, warum »Rauskommen« gesundheitliche Notwendigkeit und das Eröffnen von Möglichkeitsräumen so wichtig ist.
Überall zu hören, wo es Podcasts gibt – zum Beispiel Spotify!
Bildquelle: Deutsche Bahn AG / Oliver Lang
- Soziale Teilhabe braucht Bewegung
- Alle in Bewegung
- Grüne Schubkraft
- Nebentätigkeit: Paketbote
- Inklusive Mobilität
-
Mehr
- Soziale Teilhabe braucht Bewegung
- Alle in Bewegung
- Grüne Schubkraft
- Nebentätigkeit: Paketbote
- Inklusive Mobilität
- Deutsches Zentrum Mobilität der Zukunft nimmt Arbeit auf
- Surfen mitten in der Innenstadt
- Sharing is Caring
- Einfluss der Pandemie auf mobiles Arbeiten
- Mehr ÖPNV für Huchting: Ausbau der Linie 1 gestartet
- Neuer Podcast: Bewegt euch!
- zukunft.denken – Öffentlicher Nahverkehr
- Mobilitätsverhalten in Bremen während der Corona-Krise
- Ausgezeichnet für Kommunikative Stadtgestaltung
- ÖPNV in Bremen – Wussten Sie, dass …
- #FERIENCHECKER Joshua
- #FERIENCHECKERIN Fatou
- #FERIENCHECKER Aria
- #FERIENCHECKERIN Sarah-Marie
- Fahrscheinfreier Nahverkehr für Bremen?!
- #FERIENCHECKER Oliver
- #FERIENCHECKER Kian
- #FERIENCHECKERIN Emily
- #FERIENCHECKER Ben-Lion
- #FERIENCHECKERIN Ella-Lilou
- Wann fahren unsere Autos selbst?
- Mission BLUESKY: Wie sauber war unsere Luft zu Beginn der Corona-Pandemie?
- Nachhaltig mobil im ländlichen Raum?!
- Was treibt die Flugzeuge der Zukunft an?
- Vorteilsprogramm mit cambio
- Welche Auswirkungen könnte die Corona-Krise auf unsere zukünftige Mobilität haben?
- Erste „Nordlicht“-Straßenbahn in Bremen eingetroffen
- Das eigene Rad elektrifizieren
- Treppensteigender Rollstuhl
- Mobility Hubs in Bremen-Vahr
- „Mobilität und Energie“ – mitbewegen und mitreden!
- Autofasten vom 4. März bis zum 4. April
- Kostenloser ÖPNV in Luxemburg
- „BEWEG DIEN MORS“: KLUB REISE INS UNIVERSUM®
- „Mobilität und Konsum“ – mitbewegen und mitreden!
- Lopifit: Das elektrische Laufband-Fahrrad
- Plattform Urbane Mobilität besuchte „Der mobile Mensch“
- VanMoof: Die Jäger der gestohlenen Fahrräder
- PUR+ testet Fahrzeuge der Zukunft
- Japan: Gesichtserkennung als Ticket-Ersatz
- Azubi-Challenge: Zukunft der Mobilität?!
- Höchste Auszeichnung: Designpreis für „Der mobile Mensch“
- ÖPNV-Flatrate: Augsburg als Vorreiter?
- ioki: Individueller Shuttle-Service in Hamburg
- Das Parlamentarische Klassenzimmer