
Alle in Bewegung
von Bastian Bullwinkel, 21. Februar 2022Die Ausstellung „Der mobile Mensch“ ist kein klassisches Museumsereignis. Denn statt Anschauen und Lesen, geht es hier um aktives Tun und dialogischen Austausch. Die Gruppe für Gestaltung | GfG hat mit wissenschaftlicher Begleitung des DLR | Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt eine Aktionsplattform entwickelt, auf deren Basis eine konstruktive Beteiligung der Besucherinnen und Besucher am Transformationsprozess möglich wird. So wird die Ausstellung zum lernenden System – und der Museumsbesuch zu einem Dialogformat, aus dem für Ausstellungsmacher, Wissenschaft und Laien gleichermaßen ein Erkenntnisgewinn entsteht. Wie das Abfragen von Mobilitätsbedürfnissen zum Vergnügen wird, wie sich individuelle Erkenntnisse und empirische Erhebungen miteinander verknüpfen lassen und welche Rolle Selbstreflexion und Verantwortungsübernahme spielen, darüber haben sich Manuela Weichenrieder und Anja Rose in Folge #14 des Mobilitätspodcasts „Bewegt euch!“ mit Katrin Johnsen (Projektleitung GfG), Hanke Homburg (Geschäftsführung GfG) und Bernhard Fehr (ehemals DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik) unterhalten. Überall zu hören, wo es Podcasts gibt – zum Beispiel Spotify: https://sptfy.com/bewegt-euch-14
- Soziale Teilhabe braucht Bewegung
- Alle in Bewegung
- Grüne Schubkraft
- Nebentätigkeit: Paketbote
- Inklusive Mobilität
-
Mehr
- Soziale Teilhabe braucht Bewegung
- Alle in Bewegung
- Grüne Schubkraft
- Nebentätigkeit: Paketbote
- Inklusive Mobilität
- Deutsches Zentrum Mobilität der Zukunft nimmt Arbeit auf
- Surfen mitten in der Innenstadt
- Sharing is Caring
- Einfluss der Pandemie auf mobiles Arbeiten
- Mehr ÖPNV für Huchting: Ausbau der Linie 1 gestartet
- Neuer Podcast: Bewegt euch!
- zukunft.denken – Öffentlicher Nahverkehr
- Mobilitätsverhalten in Bremen während der Corona-Krise
- Ausgezeichnet für Kommunikative Stadtgestaltung
- ÖPNV in Bremen – Wussten Sie, dass …
- #FERIENCHECKER Joshua
- #FERIENCHECKERIN Fatou
- #FERIENCHECKER Aria
- #FERIENCHECKERIN Sarah-Marie
- Fahrscheinfreier Nahverkehr für Bremen?!
- #FERIENCHECKER Oliver
- #FERIENCHECKER Kian
- #FERIENCHECKERIN Emily
- #FERIENCHECKER Ben-Lion
- #FERIENCHECKERIN Ella-Lilou
- Wann fahren unsere Autos selbst?
- Mission BLUESKY: Wie sauber war unsere Luft zu Beginn der Corona-Pandemie?
- Nachhaltig mobil im ländlichen Raum?!
- Was treibt die Flugzeuge der Zukunft an?
- Vorteilsprogramm mit cambio
- Welche Auswirkungen könnte die Corona-Krise auf unsere zukünftige Mobilität haben?
- Erste „Nordlicht“-Straßenbahn in Bremen eingetroffen
- Das eigene Rad elektrifizieren
- Treppensteigender Rollstuhl
- Mobility Hubs in Bremen-Vahr
- „Mobilität und Energie“ – mitbewegen und mitreden!
- Autofasten vom 4. März bis zum 4. April
- Kostenloser ÖPNV in Luxemburg
- „BEWEG DIEN MORS“: KLUB REISE INS UNIVERSUM®
- „Mobilität und Konsum“ – mitbewegen und mitreden!
- Lopifit: Das elektrische Laufband-Fahrrad
- Plattform Urbane Mobilität besuchte „Der mobile Mensch“
- VanMoof: Die Jäger der gestohlenen Fahrräder
- PUR+ testet Fahrzeuge der Zukunft
- Japan: Gesichtserkennung als Ticket-Ersatz
- Azubi-Challenge: Zukunft der Mobilität?!
- Höchste Auszeichnung: Designpreis für „Der mobile Mensch“
- ÖPNV-Flatrate: Augsburg als Vorreiter?
- ioki: Individueller Shuttle-Service in Hamburg
- Das Parlamentarische Klassenzimmer