
Höchste Auszeichnung: Designpreis für „Der mobile Mensch“
von Simone Cordes, 28. November 2019Die von der GfG kuratierte Sonderausstellung mit Bremer Netzwerkpartnern wurde beim Wettbewerb „GUTE GESTALTUNG“ mit Gold ausgezeichnet
Die Sonderausstellung „Der mobile Mensch“ im Universum® Bremen wurde von einer 50-köpfigen Fachjury des Deutschen Designer Clubs (DDC) als ein Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs „GUTE GESTALTUNG“ ermittelt. Gekürt wurde das Projekt am 22. November 2019 in der Kategorie SPACES bei einer feierlichen Preisverleihung in der „raumfabrik“ in Frankfurt. Um gute Gestaltung im deutschsprachigen Raum anzuerkennen und zu verbreiten, ruft der führende Club für Gestalter seit mittlerweile 20 Jahren diesen Wettbewerb jährlich aus.
Unter der Kategorie SPACES werden architektonische Projekte, Messeauftritte, Ausstellungen und Events hinsichtlich ihrer außergewöhnlichen Inszenierung und exzellenten Gestaltung ausgezeichnet. Was die von der Bremer Kommunikationsagentur GfG / Gruppe für Gestaltung kuratierte und szenografisch entwickelte Ausstellung besonders macht, ist die Idee einer »lernenden, interaktiven Aktionsplattform«.
„Besucher und Ausstellungmacher begegnen sich auf Augenhöhe, kooperieren und profitieren beide durch Erkenntnisgewinn“, betonte Laudator Prof. Roland Lambrette, Rektor der Hochschule für Künste Bremen, am Abend der Preisverleihung. An acht thematischen Erlebnisstationen werden die Besucherinnen und Besucher unter anderem an digitalen Spielen sich ihrer persönlichen Mobilitätsbedürfnisse bewusster, werden zu Entscheidungen aufgefordert und verändern dadurch das interaktive Stadtbild der Ausstellung. Die Kuratoren der Ausstellung können wiederum daraus Hinweise entnehmen, was den Gästen bei ihrer Mobilität wirklich wichtig ist und wie diese in Zukunft aussehen könnte.
Der DDC hob zudem das Netzwerk hinter der Ausstellung hervor. Kooperationspartner sind vier traditionsreiche Bremer Unternehmen, die sich schon lange mit der Entwicklung von Stadt und Mobilität beschäftigen: BSAG, Mercedes-Benz Werk Bremen, GEWOBA und swb haben gemeinsam mit dem Universum® Bremen die Ausstellung inhaltlich mitgestaltet und ihre Umsetzung unterstützt.
Bis zum 26. August 2020 ist die Sonderausstellung „Der mobile Mensch“ im Universum® Bremen zu sehen. Weitere Informationen zum Begleitprogramm, angeboten von den Kooperationspartnern, der GfG und dem Universum® Bremen, sind über den Veranstaltungskalender einsehbar.
Bildquelle: GfG / Gruppe für Gestaltung
- Neuer Podcast: Bewegt euch!
- zukunft.denken – Öffentlicher Nahverkehr
- Mobilitätsverhalten in Bremen während der Corona-Krise
- Ausgezeichnet für Kommunikative Stadtgestaltung
- ÖPNV in Bremen – Wussten Sie, dass …
-
Mehr
- Neuer Podcast: Bewegt euch!
- zukunft.denken – Öffentlicher Nahverkehr
- Mobilitätsverhalten in Bremen während der Corona-Krise
- Ausgezeichnet für Kommunikative Stadtgestaltung
- ÖPNV in Bremen – Wussten Sie, dass …
- #FERIENCHECKER Joshua
- #FERIENCHECKERIN Fatou
- #FERIENCHECKER Aria
- #FERIENCHECKERIN Sarah-Marie
- Fahrscheinfreier Nahverkehr für Bremen?!
- #FERIENCHECKER Oliver
- #FERIENCHECKER Kian
- #FERIENCHECKERIN Emily
- #FERIENCHECKER Ben-Lion
- #FERIENCHECKERIN Ella-Lilou
- Wann fahren unsere Autos selbst?
- Mission BLUESKY: Wie sauber war unsere Luft zu Beginn der Corona-Pandemie?
- Nachhaltig mobil im ländlichen Raum?!
- Was treibt die Flugzeuge der Zukunft an?
- Vorteilsprogramm mit cambio
- Welche Auswirkungen könnte die Corona-Krise auf unsere zukünftige Mobilität haben?
- Erste „Nordlicht“-Straßenbahn in Bremen eingetroffen
- Das eigene Rad elektrifizieren
- Treppensteigender Rollstuhl
- Mobility Hubs in Bremen-Vahr
- „Mobilität und Energie“ – mitbewegen und mitreden!
- Autofasten vom 4. März bis zum 4. April
- Kostenloser ÖPNV in Luxemburg
- „BEWEG DIEN MORS“: KLUB REISE INS UNIVERSUM®
- „Mobilität und Konsum“ – mitbewegen und mitreden!
- Lopifit: Das elektrische Laufband-Fahrrad
- Plattform Urbane Mobilität besuchte „Der mobile Mensch“
- VanMoof: Die Jäger der gestohlenen Fahrräder
- PUR+ testet Fahrzeuge der Zukunft
- Japan: Gesichtserkennung als Ticket-Ersatz
- Azubi-Challenge: Zukunft der Mobilität?!
- Höchste Auszeichnung: Designpreis für „Der mobile Mensch“
- ÖPNV-Flatrate: Augsburg als Vorreiter?
- ioki: Individueller Shuttle-Service in Hamburg
- Das Parlamentarische Klassenzimmer
- Video: Science-Show „Von A nach B“
- Multitalent „Convercycle Bike“?
- Flugtaxi: Deutsche Hersteller machen Fortschritte
- LandEi-Ticket: Unterwegs mit E-Bike, Bus und Bahn
- Rom: Bahnticket mit Plastikflaschen bezahlen
- Trampen 2.0? Mitfahrbänke sollen ÖPNV ergänzen
- KombiTicket „Der mobile Mensch“
- Erster E-Scooter-Anbieter in Bremen
- SeaBubble-Test in Paris
- Volocopter: Erster Flug über europäischer Stadt