
FACTORY 56 / MERCEDES-BENZ
Sie ist eine der modernsten Montagehallen der Welt: die Factory 56. Mercedes-Benz setzt hier auf Flexibilität, Digitalisierung, Effizienz sowie Nachhaltigkeit ...
Mach dich auf den Weg und entdecke deine Mobilität neu – in der Sonderausstellung im Mercedes-Benz Museum sowie bei vielen Mitmachaktionen und Veranstaltungen im Museum und in der ganzen Stadt.
Malen, spielen und toben mitten auf der Straße: Kinder und Jugendliche sind von der Landeshauptstadt Stuttgart und der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft eingeladen, ihre Straße für einen Nachmittag zum Spielplatz zu machen. 47 Termine in insgesamt 17 Stadtbezirken weist das Programm „Temporäre Spielstraßen in Stuttgart 2023“ auf. Besonders in dicht bebauten Stadtgebieten heißt es: Bahn frei für die jüngste Generation.
Termin: Das Programm findet in ausgewählten Straßen in Stuttgart statt.
Termine werden von der Stadt Stuttgart veröffentlicht.
Ab Frühjahr 2024 startet der Verkehrsversuch Superblock West rund um die Augustenstraße. Für eineinhalb Jahre verwandelt sich dann das Gebiet zwischen der Schwab-, Rotebühl-, Silberburg- und Reinsburgstraße in ein autoarmes Quartier. Neue Treffpunkte zum Verweilen und Plätze zum Spielen sollen die Lebensqualität auf der Straße erhöhen und das Gemeinschaftsgefühl der Anwohnerinnen und Anwohner stärken. Hinter dem Projekt steht eine Bürgerinitiative, gebildet aus der Nachbarschaft vor Ort.
Termin: Der Verkehrsversuch Superblock West findet ab Frühjahr 2024 rund um die Augustenstraße, Stuttgart-West, statt. Der genaue Starttermin wird noch bekanntgegeben.
Die Tour startet und endet im Kundencenter. Nach einer Begrüßung durch einen persönlichen Tourguide fährt ein exklusiver Mercedes-Benz Shuttle-Bus zur modernsten Montagehalle Europas – die Factory 56.
Besucherinnen und Besucher der Ausstellung DER MOBILE MENSCH sind berechtigt, vergünstigte Tickets für eine Werksführung durch die Factory 56 zu beziehen. Auf der Website des Mercedes-Benz Kundencenters kann das reduzierte Ticket für 12 € gebucht werden. Als Nachweis muss bei der Werksführung dann das ausgedruckte Ticket von DER MOBILE MENSCH vorgezeigt werden, das die Besucherinnen und Besucher am Ende der Ausstellung erhalten. Die Tickets für die Werksführung müssen innerhalb der Ausstellungslaufzeit (September 2023 bis Dezember 2024) gebucht und eingelöst werden.
Die Tour ist für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.
Die Dauer beträgt ca. 1h 45min.
Dieser Produktionsbereich ist nicht barrierefrei.
Die Veranstaltung findet regelmäßig statt. Mehr Informationen zu Terminen und zur Anmeldung sind im Magazin zu finden.
Dienstag bis Sonntag: 9 bis 18 Uhr
Montag: geschlossen
Der Eintritt in die Sonderausstellung
DER MOBILE MENSCH ist frei!
AUTO: B10/B14 Richtung Stuttgart-Zentrum und dem Leitsystem „NeckarPark“ (in Richtung Stuttgart-Bad Cannstatt/Esslingen) folgen.
BAHN: S1 in Richtung Kirchheim (Teck) bis Haltestelle Neckarpark (Mercedes-Benz).
FAHRRAD: Der Neckartalradweg führt direkt am Museum vorbei.