
Welche Auswirkungen könnte die Corona-Krise auf unsere zukünftige Mobilität haben?
von Simone Cordes, 27. April 2020Podcast-Folge der tagesschau beleuchtet Veränderungen im Straßenverkehr
Durch die Corona-Krise sind wir weniger unterwegs. Sie schränkt unsere individuelle Mobilität und somit unseren Bewegungsradius stark ein. Viele Menschen arbeiten zudem im Home-Office, weswegen der Berufsverkehr deutlich abgenommen hat. Wie bewegen wir uns aber eigentlich heute fort, wenn wir raus gehen? Wie schnell kann sich unser Mobilitätsverhalten dauerhaft verändern? Und was bedeutet das für die Zeit nach der Pandemie? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Podcast-Folge „Wie Corona unsere Mobilität verändern könnte“ der tagesschau. Die Korrespondenten Kristin Becker und Marcel Heberlein befragen Expertinnen und Experten zur Nutzung und Entwicklung verschiedener Mobilitätsangebote und spielen zwei Extremszenarien für eine mögliche Zukunft der Mobilität in Deutschland durch.
Interviewgäste:
– Laura Bahamón, Fahrradmanagerin in Bogotá (Kolumbien), gibt einen Einblick, wie die kurzfristige Einrichtung neuer Radwege in der Hauptstadt ermöglicht wurde, um möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, von öffentlichen Verkehrsmitteln auf das Rad umzusteigen.
– Stefan Gössling, Mobilitätsforscher aus Freiburg, erklärt, welche veränderte Rolle der Rad- und Autoverkehr während und nach der Corona-Krise im deutschen Raum spielen könnte.
– Jost Wübbeke, Unternehmensberater bei Sinolytics für deutsche Autokonzerne zum chinesischen Markt, beschreibt, wie es mit der Automobilindustrie in China nach der Pandemie weitergehen könnte.
– Prof. Dr. Barbara Lenz*, Direktorin des Instituts für Verkehrsforschung am Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt, erläutert mögliche Auswirkungen der Corona-Krise auf den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Deutschland.
*Wussten Sie schon, dass Prof. Dr. Barbara Lenz in der Sonderausstellung „Der mobile Mensch“ in einem Experteninterview zum Thema Mobilität und Konsum zu Wort kommt? Zudem tauschte sie sich bei der Veranstaltung „Bewegt euch!“, die begleitend zur Ausstellung im Universum® Bremen stattfand, mit Bürgerinnen und Bürgern dazu aus, welchen Einfluss unser Konsumverhalten darauf hat, wie sich Verkehrsströme und Lebensräume in Städten verändern. Den Nachbericht zur Veranstaltung können Sie hier nachlesen.
- zukunft.denken – Öffentlicher Nahverkehr
- Mobilitätsverhalten in Bremen während der Corona-Krise
- Ausgezeichnet für Kommunikative Stadtgestaltung
- ÖPNV in Bremen – Wussten Sie, dass …
- #FERIENCHECKER Joshua
-
Mehr
- zukunft.denken – Öffentlicher Nahverkehr
- Mobilitätsverhalten in Bremen während der Corona-Krise
- Ausgezeichnet für Kommunikative Stadtgestaltung
- ÖPNV in Bremen – Wussten Sie, dass …
- #FERIENCHECKER Joshua
- #FERIENCHECKERIN Fatou
- #FERIENCHECKER Aria
- #FERIENCHECKERIN Sarah-Marie
- Fahrscheinfreier Nahverkehr für Bremen?!
- #FERIENCHECKER Oliver
- #FERIENCHECKER Kian
- #FERIENCHECKERIN Emily
- #FERIENCHECKER Ben-Lion
- #FERIENCHECKERIN Ella-Lilou
- Wann fahren unsere Autos selbst?
- Mission BLUESKY: Wie sauber war unsere Luft zu Beginn der Corona-Pandemie?
- Nachhaltig mobil im ländlichen Raum?!
- Was treibt die Flugzeuge der Zukunft an?
- Vorteilsprogramm mit cambio
- Welche Auswirkungen könnte die Corona-Krise auf unsere zukünftige Mobilität haben?
- Erste „Nordlicht“-Straßenbahn in Bremen eingetroffen
- Das eigene Rad elektrifizieren
- Treppensteigender Rollstuhl
- Mobility Hubs in Bremen-Vahr
- „Mobilität und Energie“ – mitbewegen und mitreden!
- Autofasten vom 4. März bis zum 4. April
- Kostenloser ÖPNV in Luxemburg
- „BEWEG DIEN MORS“: KLUB REISE INS UNIVERSUM®
- „Mobilität und Konsum“ – mitbewegen und mitreden!
- Lopifit: Das elektrische Laufband-Fahrrad
- Plattform Urbane Mobilität besuchte „Der mobile Mensch“
- VanMoof: Die Jäger der gestohlenen Fahrräder
- PUR+ testet Fahrzeuge der Zukunft
- Japan: Gesichtserkennung als Ticket-Ersatz
- Azubi-Challenge: Zukunft der Mobilität?!
- Höchste Auszeichnung: Designpreis für „Der mobile Mensch“
- ÖPNV-Flatrate: Augsburg als Vorreiter?
- ioki: Individueller Shuttle-Service in Hamburg
- Das Parlamentarische Klassenzimmer
- Video: Science-Show „Von A nach B“
- Multitalent „Convercycle Bike“?
- Flugtaxi: Deutsche Hersteller machen Fortschritte
- LandEi-Ticket: Unterwegs mit E-Bike, Bus und Bahn
- Rom: Bahnticket mit Plastikflaschen bezahlen
- Trampen 2.0? Mitfahrbänke sollen ÖPNV ergänzen
- KombiTicket „Der mobile Mensch“
- Erster E-Scooter-Anbieter in Bremen
- SeaBubble-Test in Paris
- Volocopter: Erster Flug über europäischer Stadt
- Europäische Mobilitätswoche in Bremen