
SummerSounds Festival erstmals mit swb
von swb AG, 9. August 2019Alles rund um nachhaltige Mobilität im städtischen Raum
Für swb ist die Teilnahme an dem 14. SummerSounds Festival am 9. und 10. August eine Premiere. Den Anspruch der Festivalmacher, anschaulich zu zeigen, wie das eigene Verhalten im städtischen Alltag nachhaltiger und klimafreundlicher gestaltet werden kann, ist auch der Motor des Denkens und Handelns bei swb. Mit vielen Projekten und hohen Investitionen macht der Bremer Energiedienstleister die städtische Infrastruktur zukunftsfähig. Diese Haltung macht swb mit einer Mixtur aus Information und Unterhaltung sichtbar. So stammt der Strom für das Festivalgelände – swb Strom von hier – aus dem Weserkraftwerk Bremen in Hastedt und aus dem Müllheizkraftwerk in Findorff, also aus Wasserkraft und Müllverbrennung.
Der Haupttag für swb ist der Samstag. Dann finden die Besucher auf der Familienwiese das wesernetz-Infomobil zur Gasumstellung und die swb-Trinkwasserbar vor. Dort gibt es kostenlos gekühltes stilles oder sprudelndes Trinkwasser aus Öko-Bechern. Mögen die Becher der Bremer Firma Bionatic (bionatic.com) auch aussehen wie herkömmliche Pappbecher, gefertigt sind sie aus 100 Prozent nachwachsenden Rohstoffen, zum Beispiel Pflanzenstärke. Sie sind ölfrei, klimaneutral und restlos biologisch abbaubar.
swb-Mobility-Area
In der swb-Mobility-Area dreht sich von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr alles um nachhaltige Mobilität im städtischen Raum. Hier findet nicht nur das 6. Bremer Lastenradrennen von BREMEN BIKE-IT! statt, sondern auch ein lebendiger Austausch zwischen Experten und Besuchern zu den Themen Nachhaltigkeit, Mobilität und Radfahren, Ausprobieren inklusive. Am swb-Stand gibt es Spaß, Informationen, Beratung zu den Stichworten Elektromobilität und Ladeinfrastruktur und Entspannung: Für Spaß sorgt das Carrera-Bahn-Gewinnspiel, wobei die Teilnehmer mit Ausdauer und Geschick eine Powerbank abräumen können (Zelt 1), Entspannung bringen Liegestühle und Sonnenschirme zum Ausruhen. Außerdem präsentieren weitere Anbieter ihre Ideen zu Mobilität im städtischen Raum, darunter der ADFC, WK-Bikes, das Fahrradmodellquartier, VeloLab, Swapfiets, Fietje sowie die WFB und der BUND. Mit dabei ist auch das Universum® Bremen mit dem RYTLE MovR und Informationen zur aktuellen Sonderausstellung „Der mobile Mensch – Deine Wege. Deine Entscheidungen. Deine Zukunft.“.

- Berlin: Mehr Komfort für den Radverkehr durch Wartetrittbretter
- Zug der Zukunft: S-Bahn in Hamburg bietet Arbeitsplätze
- Gemeinde in Schleswig-Holstein schaltet Straßenbeleuchtung per SMS ein
- Soziale Teilhabe braucht Bewegung
- Alle in Bewegung
-
Mehr
- Berlin: Mehr Komfort für den Radverkehr durch Wartetrittbretter
- Zug der Zukunft: S-Bahn in Hamburg bietet Arbeitsplätze
- Gemeinde in Schleswig-Holstein schaltet Straßenbeleuchtung per SMS ein
- Soziale Teilhabe braucht Bewegung
- Alle in Bewegung
- Grüne Schubkraft
- Nebentätigkeit: Paketbote
- Inklusive Mobilität
- Deutsches Zentrum Mobilität der Zukunft nimmt Arbeit auf
- Surfen mitten in der Innenstadt
- Sharing is Caring
- Einfluss der Pandemie auf mobiles Arbeiten
- Mehr ÖPNV für Huchting: Ausbau der Linie 1 gestartet
- Neuer Podcast: Bewegt euch!
- zukunft.denken – Öffentlicher Nahverkehr
- Mobilitätsverhalten in Bremen während der Corona-Krise
- Ausgezeichnet für Kommunikative Stadtgestaltung
- ÖPNV in Bremen – Wussten Sie, dass …
- #FERIENCHECKER Joshua
- #FERIENCHECKERIN Fatou
- #FERIENCHECKER Aria
- #FERIENCHECKERIN Sarah-Marie
- Fahrscheinfreier Nahverkehr für Bremen?!
- #FERIENCHECKER Oliver
- #FERIENCHECKER Kian
- #FERIENCHECKERIN Emily
- #FERIENCHECKER Ben-Lion
- #FERIENCHECKERIN Ella-Lilou
- Wann fahren unsere Autos selbst?
- Mission BLUESKY: Wie sauber war unsere Luft zu Beginn der Corona-Pandemie?
- Nachhaltig mobil im ländlichen Raum?!
- Was treibt die Flugzeuge der Zukunft an?
- Vorteilsprogramm mit cambio
- Welche Auswirkungen könnte die Corona-Krise auf unsere zukünftige Mobilität haben?
- Erste „Nordlicht“-Straßenbahn in Bremen eingetroffen
- Das eigene Rad elektrifizieren
- Treppensteigender Rollstuhl
- Mobility Hubs in Bremen-Vahr
- „Mobilität und Energie“ – mitbewegen und mitreden!
- Autofasten vom 4. März bis zum 4. April
- Kostenloser ÖPNV in Luxemburg
- „BEWEG DIEN MORS“: KLUB REISE INS UNIVERSUM®
- „Mobilität und Konsum“ – mitbewegen und mitreden!
- Lopifit: Das elektrische Laufband-Fahrrad
- Plattform Urbane Mobilität besuchte „Der mobile Mensch“
- VanMoof: Die Jäger der gestohlenen Fahrräder
- PUR+ testet Fahrzeuge der Zukunft
- Japan: Gesichtserkennung als Ticket-Ersatz
- Azubi-Challenge: Zukunft der Mobilität?!
- Höchste Auszeichnung: Designpreis für „Der mobile Mensch“