
PUR+ testet Fahrzeuge der Zukunft
von Simone Cordes, 18. Dezember 2019Die ZDFtivi-Kindersendung gibt Einblicke in die Mobilität von morgen
Per Lufttaxi, E-Scooter oder doch lieber mit dem Drahtesel? Wie wollen wir in Zukunft unterwegs sein? Eine Frage, die vom Berufspendler bis zur Schülerin wirklich jeden betrifft. Beim Entdeckermagazin PUR+ für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren, stellt Reporter Eric Mayer verschiedene Fortbewegungsmittel der Zukunft vor und erklärt, an welchen innovativen Ideen bereits gearbeitet wird.
In der Luft, unter der Erde oder auf dem Boden der Tatsachen?
Wie funktioniert die Technik von selbstfahrenden Elektrobussen? Wie würde die Fahrt mit einem Lufttaxi aussehen? Und wie kann die Zukunft der Mobilität durch eine Kapsel, die sowohl über als auch unter der Erde, schwebend oder auf Schienen fahrend mit einer Spitzengeschwindigkeit von mehr als 460 km/h, neu gestaltet werden? In der 20-minütigen Sendung „Flugtaxis und Co. – mobil in die Zukunft“ werden einige spannende Mobilitätsideen vorgestellt.
Elektroroller vs. Auto
Wie kommt man in einer Großstadt wie Hamburg schneller ans Ziel? Und wie unterscheidet sich die Fahrt mit einem Auto von einer Fahrt mit einem E-Scooter? Gemeinsam mit der 17-jährigen Stunt-Scooterin Katharina geht Eric bei einem Selbstversuch in Hamburg auf einer Strecke zwischen Barmbek-Süd und dem Hauptbahnhof ins Rennen. Wer kommt wohl als Erstes am vereinbarten Treffpunkt an?
Der Beitrag kann bis zum 23. November 2021 kostenlos in der Mediathek abgerufen werden.
- zukunft.denken – Öffentlicher Nahverkehr
- Mobilitätsverhalten in Bremen während der Corona-Krise
- Ausgezeichnet für Kommunikative Stadtgestaltung
- ÖPNV in Bremen – Wussten Sie, dass …
- #FERIENCHECKER Joshua
-
Mehr
- zukunft.denken – Öffentlicher Nahverkehr
- Mobilitätsverhalten in Bremen während der Corona-Krise
- Ausgezeichnet für Kommunikative Stadtgestaltung
- ÖPNV in Bremen – Wussten Sie, dass …
- #FERIENCHECKER Joshua
- #FERIENCHECKERIN Fatou
- #FERIENCHECKER Aria
- #FERIENCHECKERIN Sarah-Marie
- Fahrscheinfreier Nahverkehr für Bremen?!
- #FERIENCHECKER Oliver
- #FERIENCHECKER Kian
- #FERIENCHECKERIN Emily
- #FERIENCHECKER Ben-Lion
- #FERIENCHECKERIN Ella-Lilou
- Wann fahren unsere Autos selbst?
- Mission BLUESKY: Wie sauber war unsere Luft zu Beginn der Corona-Pandemie?
- Nachhaltig mobil im ländlichen Raum?!
- Was treibt die Flugzeuge der Zukunft an?
- Vorteilsprogramm mit cambio
- Welche Auswirkungen könnte die Corona-Krise auf unsere zukünftige Mobilität haben?
- Erste „Nordlicht“-Straßenbahn in Bremen eingetroffen
- Das eigene Rad elektrifizieren
- Treppensteigender Rollstuhl
- Mobility Hubs in Bremen-Vahr
- „Mobilität und Energie“ – mitbewegen und mitreden!
- Autofasten vom 4. März bis zum 4. April
- Kostenloser ÖPNV in Luxemburg
- „BEWEG DIEN MORS“: KLUB REISE INS UNIVERSUM®
- „Mobilität und Konsum“ – mitbewegen und mitreden!
- Lopifit: Das elektrische Laufband-Fahrrad
- Plattform Urbane Mobilität besuchte „Der mobile Mensch“
- VanMoof: Die Jäger der gestohlenen Fahrräder
- PUR+ testet Fahrzeuge der Zukunft
- Japan: Gesichtserkennung als Ticket-Ersatz
- Azubi-Challenge: Zukunft der Mobilität?!
- Höchste Auszeichnung: Designpreis für „Der mobile Mensch“
- ÖPNV-Flatrate: Augsburg als Vorreiter?
- ioki: Individueller Shuttle-Service in Hamburg
- Das Parlamentarische Klassenzimmer
- Video: Science-Show „Von A nach B“
- Multitalent „Convercycle Bike“?
- Flugtaxi: Deutsche Hersteller machen Fortschritte
- LandEi-Ticket: Unterwegs mit E-Bike, Bus und Bahn
- Rom: Bahnticket mit Plastikflaschen bezahlen
- Trampen 2.0? Mitfahrbänke sollen ÖPNV ergänzen
- KombiTicket „Der mobile Mensch“
- Erster E-Scooter-Anbieter in Bremen
- SeaBubble-Test in Paris
- Volocopter: Erster Flug über europäischer Stadt
- Europäische Mobilitätswoche in Bremen