
ÖPNV-Flatrate: Augsburg als Vorreiter?
von Ann-Christin Westphal, 22. November 2019Deutschlands erste Mobilflatrate für den öffentlichen Nahverkehr
Seit Monatsbeginn kann die Augsburger Bevölkerung zu einem Fixpreis Bus, Tram, Carsharing-Autos und Leihfahrräder nutzen. Wie die Stadtwerke Augsburg (swa) mitteilte, gibt es die Flatrate in zwei unterschiedlichen Preis-Paketen – für 79 und 109 Euro pro Monat. Der Unterschied der Pakete betrifft das Carsharing: Für 79 Euro im Monat dürfen Nutzerinnen und Nutzer den Dienst für 15 Stunden oder 150 Kilometer nutzen. Wer sich für die 109 Euro teure Flatrate entscheidet, erhält bis zu 30 Stunden Carsharing-Fahrten und hat keine Kilometerbegrenzung mehr.
„Wir gehen mit der Flatrate völlig neue Wege im Nahverkehr“, sagte Geschäftsführer der swa. Dr. Walter Casazza. Zusammen mit neuen Abrechnungsmodellen für den ÖPNV sei das die Zukunft im Nahverkehr.
In Hessen können Senioren ab 2020 für 365 Euro im Jahr Bus und Bahn fahren
Auch in Hessen wird es ab 2020 eine Mobilitätsflatrate geben – allerdings nur für Senioren. Für einen Euro am Tag, also 365 Euro im Jahr, können Seniorinnen und Senioren, die 65 Jahre oder älter sind, das neue Flatrate-Ticket erwerben. Das Ticket gilt erstmals ab 1. Januar 2020. Laut dem Nordhessischen Verkehrsverbund richte sich das Angebot an insgesamt 1,3 Millionen Seniorinnen und Senioren. Es gilt in ganz Hessen. Ob noch weitere Kommunen oder Bundesländer diesen oder einen ähnlichen Weg gehen werden, bleibt abzuwarten.
Hannover: Kostenloser ÖPNV vor dem ersten Advent
Stadt und Region Hannover bieten indes am Samstag vor dem ersten Advent (30.11) einen kostenlosen öffentlichen Nahverkehr. „Der Gratis-Fahr‘n-Tag soll vor allem eines: Lust auf einen entspannten Besuch in Hannover machen. Zugleich sind die Themen Mobilität und Klimaschutz natürlich aktueller denn je. Weshalb der Tag auch Lust auf den ÖPNV machen soll. In und für die Zukunft“, heißt es auf der Website des Großraum-Verkehrs Hannover.
- Azubi-Challenge: Zukunft der Mobilität?!
- Höchste Auszeichnung: Designpreis für „Der mobile Mensch“
- ÖPNV-Flatrate: Augsburg als Vorreiter?
- ioki: Individueller Shuttle-Service in Hamburg
- Das Parlamentarische Klassenzimmer
-
Mehr
- Azubi-Challenge: Zukunft der Mobilität?!
- Höchste Auszeichnung: Designpreis für „Der mobile Mensch“
- ÖPNV-Flatrate: Augsburg als Vorreiter?
- ioki: Individueller Shuttle-Service in Hamburg
- Das Parlamentarische Klassenzimmer
- Video: Science-Show „Von A nach B“
- Multitalent „Convercycle Bike“?
- Flugtaxi: Deutsche Hersteller machen Fortschritte
- „LandEi-Ticket“: Unterwegs mit E-Bike, Bus und Bahn
- Rom: Bahnticket mit Plastikflaschen bezahlen
- Trampen 2.0? Mitfahrbänke sollen ÖPNV ergänzen
- KombiTicket „Der mobile Mensch“
- Erster E-Scooter-Anbieter in Bremen
- SeaBubble-Test in Paris
- Volocopter: Erster Flug über europäischer Stadt
- Europäische Mobilitätswoche in Bremen
- FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt
- Eine Fahrt ins Grüne
- China: Lufttaxis ab Ende 2019?
- E-Scooter-Test
- 20 neue Elektrobusse für Bremen
- E-Scooter: Das sollten Fahrer beachten
- SummerSounds Festival erstmals mit swb
- Eine Strassenbahn selber fahren
- Grüne Haltestellen für Bienen
- Flix-Familie vergrössert sich
- Besuch der Bundestagsabgeordneten Sarah Ryglewski
- Kurioser Carsharing-Trend in Japan
- Auf dem BSAG Pumptrack fahren
- RYTLE: Lieferkonzept für die „Last Mile“
- Autofreie Bremer Innenstadt bis 2030
- Neuer Fernbusanbieter gestartet
- Kontrovers diskutierte Doku zu E-Mobilität
- „Fliegen, hüpfen, fahren, schweben“ – Forscherzeit
- Nachhaltigkeitsexperten besuchten „Der mobile Mensch“
- Der mobile Mensch ist eröffnet!
- Mobilität in Deutschland und Bremen – wussten Sie, dass …
- Mit Geschick und Teamgeist zum Ziel