
Das Parlamentarische Klassenzimmer
von Simone Cordes, 20. November 2019Jugendliche debattieren über die Zukunft der Mobilität
Das Thema Mobilität betrifft uns alle: Egal, ob wir mit dem Auto, dem Fahrrad oder dem öffentlichen Nahverkehr unterwegs sind – jede unserer Entscheidungen beeinflusst und verändert das Gesamtbild künftiger Mobilität. Doch wie möchten wir heute und in Zukunft unterwegs sein? Eine Frage, die nicht nur Erwachsene beschäftigt, sondern auch Jugendliche und Kinder. Um ihnen eine Plattform zur Beteiligung zu bieten, veranstaltete das Universum® Bremen vom 14. bis zum 16. November das erste „Parlamentarische Klassenzimmer“. 40 Schülerinnen und Schüler aus neun verschiedenen Schulen aus Bremen und Bremerhaven kamen drei Tage lang im Science-Center zusammen und diskutierten gemeinsam zum Oberthema „Mobilität“.
In fünf Arbeitsgruppen stellten sie zu den Teilaspekten „Mobilität und Wohnen“, „Mobilität und Konsum“, „Mobilität und Reisen“, „Mobilität und Arbeiten“ sowie „Mobilität und Energie“ zunächst Thesen und Forderungen auf, wie sie heute und in Zukunft unterwegs sein möchten und wie ihrer Meinung nach die Mobilität zukünftig gestaltet werden sollte. Begleitet wurden sie dabei von externen Moderatoren. Zusätzlich waren am zweiten Veranstaltungstag Fachleute aus den jeweiligen Gebieten anwesend, die sich mit den Teilnehmenden zu den unterschiedlichen Mobilitätsaspekten austauschten. Unter anderem standen ihnen Bernhard Fehr vom Institut für Verkehrssystemtechnik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Prof. Dr. Claudio Franzius, Direktor der Forschungsstelle für Europäisches Umweltrecht an der Universität Bremen, für Fragen zur Verfügung. Ein Rundgang durch die Sonderausstellung „Der mobile Mensch“ gab zudem weitere Denkanstöße und regte zum Nachdenken und Hinterfragen an.
Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen wurden anschließend in einer parlamentarischen Sitzung von allen Schülerinnen und Schülern diskutiert und abgestimmt. Insgesamt wurden 22 Forderungen mit qualifizierter Mehrheit angenommen. Das verabschiedete Resolutionsheft übergaben die Schülerinnen und Schüler noch vor Ort an den Universum®-Geschäftsführer Dr. Herbert Münder, der es an die Bremer Politik weiterreichen wird.
Zusätzlich findet die Resolution Einzug in das interaktive Dialog-Format „Bewegt euch! Stadtgespräche zur Mobilität der Gegenwart und Zukunft“ zur Sonderausstellung „Der mobile Mensch“. Dabei kommen die Teilnehmenden in Kontakt mit Initiativen aus Bremen sowie mit Expertinnen und Experten der Sonderausstellung, lernen unterschiedliche Perspektiven kennen und werden angeregt, ihr persönliches Mobilitätsverhalten zu reflektieren. Bei der Auftaktveranstaltung am 30. Januar 2020 wird der Aspekt „Mobilität und Konsum“ in gemeinsamen Gesprächen auf Augenhöhe diskutiert.
- Neuer Podcast: Bewegt euch!
- zukunft.denken – Öffentlicher Nahverkehr
- Mobilitätsverhalten in Bremen während der Corona-Krise
- Ausgezeichnet für Kommunikative Stadtgestaltung
- ÖPNV in Bremen – Wussten Sie, dass …
-
Mehr
- Neuer Podcast: Bewegt euch!
- zukunft.denken – Öffentlicher Nahverkehr
- Mobilitätsverhalten in Bremen während der Corona-Krise
- Ausgezeichnet für Kommunikative Stadtgestaltung
- ÖPNV in Bremen – Wussten Sie, dass …
- #FERIENCHECKER Joshua
- #FERIENCHECKERIN Fatou
- #FERIENCHECKER Aria
- #FERIENCHECKERIN Sarah-Marie
- Fahrscheinfreier Nahverkehr für Bremen?!
- #FERIENCHECKER Oliver
- #FERIENCHECKER Kian
- #FERIENCHECKERIN Emily
- #FERIENCHECKER Ben-Lion
- #FERIENCHECKERIN Ella-Lilou
- Wann fahren unsere Autos selbst?
- Mission BLUESKY: Wie sauber war unsere Luft zu Beginn der Corona-Pandemie?
- Nachhaltig mobil im ländlichen Raum?!
- Was treibt die Flugzeuge der Zukunft an?
- Vorteilsprogramm mit cambio
- Welche Auswirkungen könnte die Corona-Krise auf unsere zukünftige Mobilität haben?
- Erste „Nordlicht“-Straßenbahn in Bremen eingetroffen
- Das eigene Rad elektrifizieren
- Treppensteigender Rollstuhl
- Mobility Hubs in Bremen-Vahr
- „Mobilität und Energie“ – mitbewegen und mitreden!
- Autofasten vom 4. März bis zum 4. April
- Kostenloser ÖPNV in Luxemburg
- „BEWEG DIEN MORS“: KLUB REISE INS UNIVERSUM®
- „Mobilität und Konsum“ – mitbewegen und mitreden!
- Lopifit: Das elektrische Laufband-Fahrrad
- Plattform Urbane Mobilität besuchte „Der mobile Mensch“
- VanMoof: Die Jäger der gestohlenen Fahrräder
- PUR+ testet Fahrzeuge der Zukunft
- Japan: Gesichtserkennung als Ticket-Ersatz
- Azubi-Challenge: Zukunft der Mobilität?!
- Höchste Auszeichnung: Designpreis für „Der mobile Mensch“
- ÖPNV-Flatrate: Augsburg als Vorreiter?
- ioki: Individueller Shuttle-Service in Hamburg
- Das Parlamentarische Klassenzimmer
- Video: Science-Show „Von A nach B“
- Multitalent „Convercycle Bike“?
- Flugtaxi: Deutsche Hersteller machen Fortschritte
- LandEi-Ticket: Unterwegs mit E-Bike, Bus und Bahn
- Rom: Bahnticket mit Plastikflaschen bezahlen
- Trampen 2.0? Mitfahrbänke sollen ÖPNV ergänzen
- KombiTicket „Der mobile Mensch“
- Erster E-Scooter-Anbieter in Bremen
- SeaBubble-Test in Paris
- Volocopter: Erster Flug über europäischer Stadt