
Autofreie Bremer Innenstadt bis 2030
von Simone Cordes, 27. Juni 2019Rot-Grün-Rot stellt Konzept der Verkehrswende vor
Wussten Sie, dass Autofahrer in Bremen vier Tage im Jahr im Stau stehen? Die Bremer Verkehrspolitik ist ein viel diskutiertes Thema. Viele Bürgerinnen und Bürger sind unzufrieden über die wachsende Verkehrsbelastung.
In den Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grünen und Linken wurde nun das Ziel einer autofreien Innenstadt bis 2030 ausgesprochen. Keine Autos im Bereich zwischen Wall und Martinistraße – so lauten die Pläne für den zukünftigen Verkehr in Bremen. In diesem Zuge sollen attraktive Verkehrsalternativen zur Verfügung gestellt werden.
Um die verkehrs- und klimapolitische Wende umsetzen zu können, sollen die Ticketstruktur des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) angepasst sowie die Fahrrad- und Fußgängerwege ausgebaut werden. Neue Brücken für Fahrradfahrer zwischen Hemelingen und Arsten/Habenhausen, Woltmershausen und der Überseestadt sowie zwischen der Neustadt und Altstadt zählen zu den wichtigsten Maßnahmen des Konzepts. Als Fernziel nach 2030 ist darüber hinaus ein autofreier Verkehr zwischen Bremer Hauptbahnhof und Westerstraße (Neustadt) angedacht.
Die Verkehrspläne der rot-grün-roten Koalition stoßen bei den Bremerinnen und Bremern auf unterschiedliche Resonanz.
- Soziale Teilhabe braucht Bewegung
- Alle in Bewegung
- Grüne Schubkraft
- Nebentätigkeit: Paketbote
- Inklusive Mobilität
-
Mehr
- Soziale Teilhabe braucht Bewegung
- Alle in Bewegung
- Grüne Schubkraft
- Nebentätigkeit: Paketbote
- Inklusive Mobilität
- Deutsches Zentrum Mobilität der Zukunft nimmt Arbeit auf
- Surfen mitten in der Innenstadt
- Sharing is Caring
- Einfluss der Pandemie auf mobiles Arbeiten
- Mehr ÖPNV für Huchting: Ausbau der Linie 1 gestartet
- Neuer Podcast: Bewegt euch!
- zukunft.denken – Öffentlicher Nahverkehr
- Mobilitätsverhalten in Bremen während der Corona-Krise
- Ausgezeichnet für Kommunikative Stadtgestaltung
- ÖPNV in Bremen – Wussten Sie, dass …
- #FERIENCHECKER Joshua
- #FERIENCHECKERIN Fatou
- #FERIENCHECKER Aria
- #FERIENCHECKERIN Sarah-Marie
- Fahrscheinfreier Nahverkehr für Bremen?!
- #FERIENCHECKER Oliver
- #FERIENCHECKER Kian
- #FERIENCHECKERIN Emily
- #FERIENCHECKER Ben-Lion
- #FERIENCHECKERIN Ella-Lilou
- Wann fahren unsere Autos selbst?
- Mission BLUESKY: Wie sauber war unsere Luft zu Beginn der Corona-Pandemie?
- Nachhaltig mobil im ländlichen Raum?!
- Was treibt die Flugzeuge der Zukunft an?
- Vorteilsprogramm mit cambio
- Welche Auswirkungen könnte die Corona-Krise auf unsere zukünftige Mobilität haben?
- Erste „Nordlicht“-Straßenbahn in Bremen eingetroffen
- Das eigene Rad elektrifizieren
- Treppensteigender Rollstuhl
- Mobility Hubs in Bremen-Vahr
- „Mobilität und Energie“ – mitbewegen und mitreden!
- Autofasten vom 4. März bis zum 4. April
- Kostenloser ÖPNV in Luxemburg
- „BEWEG DIEN MORS“: KLUB REISE INS UNIVERSUM®
- „Mobilität und Konsum“ – mitbewegen und mitreden!
- Lopifit: Das elektrische Laufband-Fahrrad
- Plattform Urbane Mobilität besuchte „Der mobile Mensch“
- VanMoof: Die Jäger der gestohlenen Fahrräder
- PUR+ testet Fahrzeuge der Zukunft
- Japan: Gesichtserkennung als Ticket-Ersatz
- Azubi-Challenge: Zukunft der Mobilität?!
- Höchste Auszeichnung: Designpreis für „Der mobile Mensch“
- ÖPNV-Flatrate: Augsburg als Vorreiter?
- ioki: Individueller Shuttle-Service in Hamburg
- Das Parlamentarische Klassenzimmer