Die zweistündige Führung gibt einen Einblick in verschiedene Produktionsbereiche des Mercedes-Benz Werk Bremen und liefert weitere interessante Fakten rund um die Automobilproduktion am Standort. Das Werk zählt mit rund 12.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den großen Pkw-Produktionsstätten der Daimler AG. Insgesamt werden dort 12 verschiedene Modelle mit Stern gefertigt und die gesamte automobile Prozesskette abgebildet: vom Presswerk über Rohbau, Lackierung und Endmontage bis zur Kundenauslieferung.
Termin: Die „Werkführung Mercedes-Benz“ findet am 10. Juli 2019 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Mercedes-Benz Kundencenter Bremen (Im Holter Feld, 28309 Bremen). Die Teilnahme ist auf 10 Plätze begrenzt. Eine Anmeldung ist über Der-mobile-Mensch@daimler.com mit den Namen der gewünschten Teilnehmer und einer Kontaktadresse und -telefonnummer möglich.
Die zweistündige Führung gibt einen Einblick in verschiedene Produktionsbereiche des Mercedes-Benz Werk Bremen und liefert weitere interessante Fakten rund um die Automobilproduktion am Standort. Das Werk zählt mit rund 12.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den großen Pkw-Produktionsstätten der Daimler AG. Insgesamt werden dort 12 verschiedene Modelle mit Stern gefertigt und die gesamte automobile Prozesskette abgebildet: vom Presswerk über Rohbau, Lackierung und Endmontage bis zur Kundenauslieferung.
Termin: Die „Werkführung Mercedes-Benz“ findet am 24. Juli 2019 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Mercedes-Benz Kundencenter Bremen (Im Holter Feld, 28309 Bremen). Die Teilnahme ist auf 10 Plätze begrenzt. Eine Anmeldung ist über Der-mobile-Mensch@daimler.com mit den Namen der gewünschten Teilnehmer und einer Kontaktadresse und -telefonnummer möglich.
Das vierstündige Programm gibt Ihnen einen umfassenden Überblick zum Mercedes-Benz EQC, dem ersten vollelektrischen Modell der Marke aus Großserienfertigung. In einem Fachvortrag werden die technologischen Besonderheiten erläutert und das Auto näher vorgestellt. Zusätzlich gibt es weitere Einblicke in Zukunftstechnologien und Beispiele zu deren praktischer Anwendung im Werk Bremen. Ein Besuch der Endmontage mit einem Rundgang durch die Fertigung rundet das Programm ab.
Termin: „Der vollelektrische EQC – made in Bremen“ findet am 31. Juli 2019 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Mercedes-Benz Kundencenter Bremen (Im Holter Feld, 28309 Bremen). Die Teilnahme ist auf 10 Plätze begrenzt. Eine Anmeldung ist über Der-mobile-Mensch@daimler.com mit den Namen der gewünschten Teilnehmer und einer Kontaktadresse und -telefonnummer bis zum 20. Juli 2019 möglich.
Lernen Sie die Straßenbahn einmal aus einer anderen Perspektive kennen. Erfahren Sie Näheres zu unseren Fahrzeugen und nehmen Sie selber die Position des Fahrenden ein. Testen Sie Ihr Talent in einer Hofrunde auf unserem Betriebshof Neustadt: Strom geben, abbremsen, Türen bedienen, klingeln – das dürfen Sie heute einmal selber machen. Gute Fahrt!
Bewerben Sie sich bis zum Einsendeschluss am 17. Juli 2019 für dieses BSAG-Event unter events@bsag.de mit dem Betreff: „Fahrschule1 am 06.08.2019“. Sie können sich für maximal 1 Platz unter Nennung des Vor- und Zunamens sowie der vollständigen Postanschrift bewerben. Kinder ab 12 Jahren dürfen nur in Begleitung Erwachsener teilnehmen.
Die Gewinner/innen werden am 19. Juli 2019 per E-Mail benachrichtigt. Mitarbeitende der Bremer Straßenbahn AG und ihre Angehörigen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Teilnahmegewinn ist nicht übertragbar, eine Barauszahlung oder Änderung ist nicht möglich. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Teilnahme an der Veranstaltung, sollte diese ausfallen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, das Los entscheidet. Hinweise zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter www.bsag.de/de/datenschutz.html.
Termin: „BSAG – Eine Straßenbahn selber fahren“ findet am 6. August 2019 von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr statt. Veranstaltungsort ist die Bremer Straßenbahn AG (Flughafendamm 12, 28199 Bremen). Treffpunkt: Empfang im Verwaltungsgebäude. Die Veranstaltung ist auf 6 Plätze begrenzt. Eine Anmeldung ist über events@bsag.de bis zum 17. Juli 2019 möglich.
Lernen Sie die Straßenbahn einmal aus einer anderen Perspektive kennen. Erfahren Sie Näheres zu unseren Fahrzeugen und nehmen Sie selber die Position des Fahrenden ein. Testen Sie Ihr Talent in einer Hofrunde auf unserem Betriebshof Neustadt: Strom geben, abbremsen, Türen bedienen, klingeln – das dürfen Sie heute einmal selber machen. Gute Fahrt!
Bewerben Sie sich bis zum Einsendeschluss am 17. Juli 2019 für dieses BSAG-Event unter events@bsag.de mit dem Betreff: „Fahrschule2 am 06.08.2019“. Sie können sich für maximal 1 Platz unter Nennung des Vor- und Zunamens sowie der vollständigen Postanschrift bewerben. Kinder ab 12 Jahren dürfen nur in Begleitung Erwachsener teilnehmen.
Die Gewinner/innen werden am 19. Juli 2019 per E-Mail benachrichtigt. Mitarbeitende der Bremer Straßenbahn AG und ihre Angehörigen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Teilnahmegewinn ist nicht übertragbar, eine Barauszahlung oder Änderung ist nicht möglich. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Teilnahme an der Veranstaltung, sollte diese ausfallen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, das Los entscheidet. Hinweise zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter www.bsag.de/de/datenschutz.html.
Termin: „BSAG – Eine Straßenbahn selber fahren“ findet am 6. August 2019 von 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr statt. Veranstaltungsort ist die Bremer Straßenbahn AG (Flughafendamm 12, 28199 Bremen). Treffpunkt: Empfang im Verwaltungsgebäude. Die Veranstaltung ist auf 6 Plätze begrenzt. Eine Anmeldung ist über events@bsag.de bis zum 17. Juli 2019 möglich.
Das vierstündige Programm gibt Ihnen einen umfassenden Überblick zum Mercedes-Benz EQC, dem ersten vollelektrischen Modell der Marke aus Großserienfertigung. In einem Fachvortrag werden die technologischen Besonderheiten erläutert und das Auto näher vorgestellt. Zusätzlich gibt es weitere Einblicke in Zukunftstechnologien und Beispiele zu deren praktischer Anwendung im Werk Bremen. Ein Besuch der Endmontage mit einem Rundgang durch die Fertigung rundet das Programm ab.
Termin: „Der vollelektrische EQC – made in Bremen“ findet am 7. August 2019 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Mercedes-Benz Kundencenter Bremen (Im Holter Feld, 28309 Bremen). Die Teilnahme ist auf 10 Plätze begrenzt. Eine Anmeldung ist über Der-mobile-Mensch@daimler.com mit den Namen der gewünschten Teilnehmer und einer Kontaktadresse und -telefonnummer bis zum 30. Juli 2019 möglich.
Lernen Sie die BSAG aus einer völlig anderen Perspektive kennen. Wir gewähren einen Blick hinter die Kulissen: Erleben Sie in unserer Betriebsleitstelle und Werkstatt, was rund um die Uhr alles getan wird, damit unsere Fahrzeuge reibungslos unterwegs sein können und immer einsatzbereit sind. Bewerben Sie sich bis zum Einsendeschluss am 21. Juli 2019 für dieses BSAG-Event unter events@bsag.de mit dem Betreff: „Leitstelle/Werkstatt am 13.08.2019“.
Sie können sich für maximal 2 Personen unter Nennung der Vor- und Zunamen sowie der vollständigen Postanschrift bewerben. Kinder ab 12 Jahren dürfen nur in Begleitung Erwachsener teilnehmen. Die Gewinner/innen werden am 24. Juli 2019 per E-Mail benachrichtigt. Mitarbeitende der Bremer Straßenbahn AG und ihre Angehörigen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Teilnahmegewinn ist nicht übertragbar, eine Barauszahlung oder Änderung ist nicht möglich. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Teilnahme an der Veranstaltung, sollte diese ausfallen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, das Los entscheidet. Hinweise zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter www.bsag.de/de/datenschutz.html.
Termin: „BSAG – Ein Blick hinter die Kulissen“ findet am 13. August 2019 von 13.15 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Veranstaltungsort ist die Bremer Straßenbahn AG (Flughafendamm 12, 28199 Bremen). Treffpunkt: Empfang im Verwaltungsgebäude. Die Veranstaltung ist auf 30 Plätze begrenzt. Eine Anmeldung ist über events@bsag.de bis zum 21. Juli 2019 möglich.
Die zweistündige Führung gibt einen Einblick in verschiedene Produktionsbereiche des Mercedes-Benz Werk Bremen und liefert weitere interessante Fakten rund um die Automobilproduktion am Standort. Das Werk zählt mit rund 12.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den großen Pkw-Produktionsstätten der Daimler AG. Insgesamt werden dort 12 verschiedene Modelle mit Stern gefertigt und die gesamte automobile Prozesskette abgebildet: vom Presswerk über Rohbau, Lackierung und Endmontage bis zur Kundenauslieferung.
Termin: Die „Werkführung Mercedes-Benz“ findet am 14. August 2019 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Mercedes-Benz Kundencenter Bremen (Im Holter Feld, 28309 Bremen). Die Teilnahme ist auf 10 Plätze begrenzt. Eine Anmeldung ist über Der-mobile-Mensch@daimler.com mit den Namen der gewünschten Teilnehmer und einer Kontaktadresse und -telefonnummer möglich.
Die zweistündige Führung gibt einen Einblick in verschiedene Produktionsbereiche des Mercedes-Benz Werk Bremen und liefert weitere interessante Fakten rund um die Automobilproduktion am Standort. Das Werk zählt mit rund 12.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den großen Pkw-Produktionsstätten der Daimler AG. Insgesamt werden dort 12 verschiedene Modelle mit Stern gefertigt und die gesamte automobile Prozesskette abgebildet: vom Presswerk über Rohbau, Lackierung und Endmontage bis zur Kundenauslieferung.
Termin: Die „Werkführung Mercedes-Benz“ findet am 28. August 2019 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Mercedes-Benz Kundencenter Bremen (Im Holter Feld, 28309 Bremen). Die Teilnahme ist auf 10 Plätze begrenzt. Eine Anmeldung ist über Der-mobile-Mensch@daimler.com mit den Namen der gewünschten Teilnehmer und einer Kontaktadresse und -telefonnummer möglich.
Das vierstündige Programm gibt Ihnen einen umfassenden Überblick zum Mercedes-Benz EQC, dem ersten vollelektrischen Modell der Marke aus Großserienfertigung. In einem Fachvortrag werden die technologischen Besonderheiten erläutert und das Auto näher vorgestellt. Zusätzlich gibt es weitere Einblicke in Zukunftstechnologien und Beispiele zu deren praktischer Anwendung im Werk Bremen. Ein Besuch der Endmontage mit einem Rundgang durch die Fertigung rundet das Programm ab.
Termin: „Der vollelektrische EQC – made in Bremen“ findet am 4. September 2019 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Mercedes-Benz Kundencenter Bremen (Im Holter Feld, 28309 Bremen). Die Teilnahme ist auf 10 Plätze begrenzt. Eine Anmeldung ist über Der-mobile-Mensch@daimler.com mit den Namen der gewünschten Teilnehmer und einer Kontaktadresse und -telefonnummer bis zum 22. August 2019 möglich.
Wer schon immer einmal ein Elektroauto ausprobieren wollte, hat jetzt die Möglichkeit dazu. Für Freitag, 6. September, suchen swb sowie die Osterholzer Stadtwerke und die Stadtwerke Achim und Zeven jeweils drei Fahrer-Paare für die Teilnahme an einer Elektromobil-Rallye durch Bremen.
Die insgesamt 12 Teams müssen auf einer durch Bremen führenden Strecke verschiedene Stationen anfahren und Aufgaben erledigen. Auf der Route durch verschiedene Stadtteile liegt auch das Universum® Bremen mit der aktuellen Sonderausstellung.
Durch Bremens grüne Lunge, den Bürgerpark, geht’s erst zur Preisverleihung und dann zur Grillparty. Mitmachen kann jeder, der volljährig und im Besitz eines gültigen Kfz-Führerscheins ist.
Termin: Die „E-Mobil-Rallye durch Bremen“ findet am 6. September 2019 statt. Der Treffpunkt für die sechs Teilnehmer mit dem swb-Organisationsteam ist um 13.30 Uhr am Eingang der swb-Hauptverwaltung in der Theodor-Heuss-Allee 20 in Bremen. Interessenten können sich über die swb-Accounts bei Instagram und Facebook bis Dienstag, 3. September, bewerben. Es können insgesamt drei Fahrer-Paare für die swb ins Rennen gehen.
Lernen Sie die Straßenbahn einmal aus einer anderen Perspektive kennen. Erfahren Sie Näheres zu unseren Fahrzeugen und nehmen Sie selber die Position des Fahrenden ein. Testen Sie Ihr Talent in einer Hofrunde auf unserem Betriebshof Neustadt: Strom geben, abbremsen, Türen bedienen, klingeln – das dürfen Sie heute einmal selber machen. Gute Fahrt!
Bewerben Sie sich bis zum Einsendeschluss am 14. August 2019 für dieses BSAG-Event unter events@bsag.de mit dem Betreff: „Fahrschule1 am 07.09.2019“. Sie können sich für maximal 1 Platz unter Nennung des Vor- und Zunamens sowie der vollständigen Postanschrift bewerben. Kinder ab 12 Jahren dürfen nur in Begleitung Erwachsener teilnehmen.
Die Gewinner/innen werden am 19. August 2019 per E-Mail benachrichtigt. Mitarbeitende der Bremer Straßenbahn AG und ihre Angehörigen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Teilnahmegewinn ist nicht übertragbar, eine Barauszahlung oder Änderung ist nicht möglich. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Teilnahme an der Veranstaltung, sollte diese ausfallen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, das Los entscheidet. Hinweise zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter www.bsag.de/de/datenschutz.html.
Termin: „BSAG – Eine Straßenbahn selber fahren“ findet am 7. September 2019 von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr statt. Veranstaltungsort ist die Bremer Straßenbahn AG (Flughafendamm 12, 28199 Bremen). Treffpunkt: vor dem Verwaltungsgebäude. Die Veranstaltung ist auf 6 Plätze begrenzt. Eine Anmeldung ist über events@bsag.de bis zum 14. August 2019 möglich.
Lernen Sie die Straßenbahn einmal aus einer anderen Perspektive kennen. Erfahren Sie Näheres zu unseren Fahrzeugen und nehmen Sie selber die Position des Fahrenden ein. Testen Sie Ihr Talent in einer Hofrunde auf unserem Betriebshof Neustadt: Strom geben, abbremsen, Türen bedienen, klingeln – das dürfen Sie heute einmal selber machen. Gute Fahrt!
Bewerben Sie sich bis zum Einsendeschluss am 14. August 2019 für dieses BSAG-Event unter events@bsag.de mit dem Betreff: „Fahrschule2 am 07.09.2019“. Sie können sich für maximal 1 Platz unter Nennung des Vor- und Zunamens sowie der vollständigen Postanschrift bewerben. Kinder ab 12 Jahren dürfen nur in Begleitung Erwachsener teilnehmen.
Die Gewinner/innen werden am 19. August 2019 per E-Mail benachrichtigt. Mitarbeitende der Bremer Straßenbahn AG und ihre Angehörigen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Teilnahmegewinn ist nicht übertragbar, eine Barauszahlung oder Änderung ist nicht möglich. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Teilnahme an der Veranstaltung, sollte diese ausfallen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, das Los entscheidet. Hinweise zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter www.bsag.de/de/datenschutz.html.
Termin: „BSAG – Eine Straßenbahn selber fahren“ findet am 7. September 2019 von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr statt. Veranstaltungsort ist die Bremer Straßenbahn AG (Flughafendamm 12, 28199 Bremen). Treffpunkt: vor dem Verwaltungsgebäude. Die Veranstaltung ist auf 6 Plätze begrenzt. Eine Anmeldung ist über events@bsag.de bis zum 14. August 2019 möglich.
Das vierstündige Programm gibt Ihnen einen umfassenden Überblick zum Mercedes-Benz EQC, dem ersten vollelektrischen Modell der Marke aus Großserienfertigung. In einem Fachvortrag werden die technologischen Besonderheiten erläutert und das Auto näher vorgestellt. Zusätzlich gibt es weitere Einblicke in Zukunftstechnologien und Beispiele zu deren praktischer Anwendung im Werk Bremen. Ein Besuch der Endmontage mit einem Rundgang durch die Fertigung rundet das Programm ab.
Termin: „Der vollelektrische EQC – made in Bremen“ findet am 11. September 2019 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Mercedes-Benz Kundencenter Bremen (Im Holter Feld, 28309 Bremen). Die Teilnahme ist auf 10 Plätze begrenzt. Eine Anmeldung ist über Der-mobile-Mensch@daimler.com mit den Namen der gewünschten Teilnehmer und einer Kontaktadresse und -telefonnummer bis zum 29. August 2019 möglich.
Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie hier.
Termin: Der „E-Day Blumenthal“ findet am 21. September 2019 ab 10.00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist die Historische Achse (An der Wollkämmerei, 28779 Bremen). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die zweistündige Führung gibt einen Einblick in verschiedene Produktionsbereiche des Mercedes-Benz Werk Bremen und liefert weitere interessante Fakten rund um die Automobilproduktion am Standort. Das Werk zählt mit rund 12.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den großen Pkw-Produktionsstätten der Daimler AG. Insgesamt werden dort 12 verschiedene Modelle mit Stern gefertigt und die gesamte automobile Prozesskette abgebildet: vom Presswerk über Rohbau, Lackierung und Endmontage bis zur Kundenauslieferung.
Termin: Die „Werkführung Mercedes-Benz“ findet am 25. September 2019 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Mercedes-Benz Kundencenter Bremen (Im Holter Feld, 28309 Bremen). Die Teilnahme ist auf 10 Plätze begrenzt. Eine Anmeldung ist über Der-mobile-Mensch@daimler.com mit den Namen der gewünschten Teilnehmer und einer Kontaktadresse und -telefonnummer möglich.
Hochaktuell und interaktiv informiert die neue Sonderausstellung „Der mobile Mensch – Deine Wege. Deine Entscheidungen. Deine Zukunft.“ im Universum® Bremen über die Mobilität von morgen. Doch anhand welcher Kriterien wurden eigentlich die genauen Inhalte festgelegt? Wie wurden die Themen in ein stimmiges Konzept gegossen? Und bei welchen Ausstellungsdetails lohnt es sich, einmal genauer hinzuschauen?
Zu Beginn der Veranstaltung erhalten Sie eine dreiviertelstündige Führung durch die Sonderausstellung, bei der sie von einem Ausstellungsleiter aus erster Hand Näheres zur Konzeption und den Hintergründen der Ausstellung erfahren. Auch die zahlreichen Mitmachstationen und die überraschenden Statistiken werden genauer unter die Lupe genommen. Mit dem neu erlangten Hintergrundwissen können Sie dann auf eigene Faust die Ausstellung weiter erkunden, digitale Spielaufgaben lösen und dabei ganz nebenbei ihre Mobilitätskompetenz steigern.
Termin: Der „Ausstellungsrundgang für Interessierte“ findet am 27. September 2019 um 15.00 Uhr statt. Der Veranstaltungsort ist das Universum® Bremen (Wiener Straße 1a, 28359 Bremen). Die Teilnahme ist auf 30 Plätze begrenzt. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0421 / 33460 oder schriftlich über vertrieb@universum-bremen.de an. Die Ausstellung richtet sich an Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene.
Lernen Sie die BSAG aus einer völlig anderen Perspektive kennen. Wir gewähren einen Blick hinter die Kulissen: Erleben Sie in unserer Betriebsleitstelle und Werkstatt, was rund um die Uhr alles getan wird, damit unsere Fahrzeuge reibungslos unterwegs sein können und immer einsatzbereit sind. Bewerben Sie sich bis zum Einsendeschluss am 15. September 2019 für dieses BSAG-Event unter events@bsag.de mit dem Betreff: „Leitstelle/Werkstatt am 15.10.2019“.
Sie können sich für maximal 2 Personen unter Nennung der Vor- und Zunamen sowie der vollständigen Postanschrift bewerben. Kinder ab 12 Jahren dürfen nur in Begleitung Erwachsener teilnehmen. Die Gewinner/innen werden am 25. September 2019 per E-Mail benachrichtigt. Mitarbeitende der Bremer Straßenbahn AG und ihre Angehörigen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Teilnahmegewinn ist nicht übertragbar, eine Barauszahlung oder Änderung ist nicht möglich. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Teilnahme an der Veranstaltung, sollte diese ausfallen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, das Los entscheidet. Hinweise zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter www.bsag.de/de/datenschutz.html.
Termin: „BSAG – Ein Blick hinter die Kulissen“ findet am 15. Oktober 2019 von 13.15 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Veranstaltungsort ist die Bremer Straßenbahn AG (Flughafendamm 12, 28199 Bremen). Treffpunkt: Empfang im Verwaltungsgebäude. Die Veranstaltung ist auf 30 Plätze begrenzt. Eine Anmeldung ist über events@bsag.de bis zum 15. September 2019 möglich.
Hochaktuell und interaktiv informiert die neue Sonderausstellung „Der mobile Mensch – Deine Wege. Deine Entscheidungen. Deine Zukunft.“ im Universum® Bremen über die Mobilität von morgen. Doch anhand welcher Kriterien wurden eigentlich die genauen Inhalte festgelegt? Wie wurden die Themen in ein stimmiges Konzept gegossen? Und bei welchen Ausstellungsdetails lohnt es sich, einmal genauer hinzuschauen?
Zu Beginn der Veranstaltung erhalten Sie eine dreiviertelstündige Führung durch die Sonderausstellung, bei der sie von einem Ausstellungsleiter aus erster Hand Näheres zur Konzeption und den Hintergründen der Ausstellung erfahren. Auch die zahlreichen Mitmachstationen und die überraschenden Statistiken werden genauer unter die Lupe genommen. Mit dem neu erlangten Hintergrundwissen können Sie dann auf eigene Faust die Ausstellung weiter erkunden, digitale Spielaufgaben lösen und dabei ganz nebenbei ihre Mobilitätskompetenz steigern.
Termin: Der „Ausstellungsrundgang für Interessierte“ findet am 25. Oktober 2019 um 15.00 Uhr statt. Der Veranstaltungsort ist das Universum® Bremen (Wiener Straße 1a, 28359 Bremen). Die Teilnahme ist auf 30 Plätze begrenzt. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0421 / 33460 oder schriftlich über vertrieb@universum-bremen.de an. Die Ausstellung richtet sich an Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene.
Lernen Sie die BSAG aus einer völlig anderen Perspektive kennen. Wir gewähren einen Blick hinter die Kulissen: Erleben Sie in unserer Betriebsleitstelle und Werkstatt, was rund um die Uhr alles getan wird, damit unsere Fahrzeuge reibungslos unterwegs sein können und immer einsatzbereit sind. Bewerben Sie sich bis zum Einsendeschluss am 20. Oktober 2019 für dieses BSAG-Event unter events@bsag.de mit dem Betreff: „Leitstelle/Werkstatt am 16.11.2019“.
Sie können sich für maximal 2 Personen unter Nennung der Vor- und Zunamen sowie der vollständigen Postanschrift bewerben. Kinder ab 12 Jahren dürfen nur in Begleitung Erwachsener teilnehmen. Die Gewinner/innen werden am 30. Oktober 2019 per E-Mail benachrichtigt. Mitarbeitende der Bremer Straßenbahn AG und ihre Angehörigen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Teilnahmegewinn ist nicht übertragbar, eine Barauszahlung oder Änderung ist nicht möglich. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Teilnahme an der Veranstaltung, sollte diese ausfallen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, das Los entscheidet. Hinweise zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter www.bsag.de/de/datenschutz.html.
Termin: „BSAG – Ein Blick hinter die Kulissen“ findet am 16. November 2019 von 13.15 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Veranstaltungsort ist die Bremer Straßenbahn AG (Flughafendamm 12, 28199 Bremen). Treffpunkt: Empfang im Verwaltungsgebäude. Die Veranstaltung ist auf 30 Plätze begrenzt. Eine Anmeldung ist über events@bsag.de bis zum 20. Oktober 2019 möglich.
Hochaktuell und interaktiv informiert die neue Sonderausstellung „Der mobile Mensch – Deine Wege. Deine Entscheidungen. Deine Zukunft.“ im Universum® Bremen über die Mobilität von morgen. Doch anhand welcher Kriterien wurden eigentlich die genauen Inhalte festgelegt? Wie wurden die Themen in ein stimmiges Konzept gegossen? Und bei welchen Ausstellungsdetails lohnt es sich, einmal genauer hinzuschauen?
Zu Beginn der Veranstaltung erhalten Sie eine dreiviertelstündige Führung durch die Sonderausstellung, bei der sie von einem Ausstellungsleiter aus erster Hand Näheres zur Konzeption und den Hintergründen der Ausstellung erfahren. Auch die zahlreichen Mitmachstationen und die überraschenden Statistiken werden genauer unter die Lupe genommen. Mit dem neu erlangten Hintergrundwissen können Sie dann auf eigene Faust die Ausstellung weiter erkunden, digitale Spielaufgaben lösen und dabei ganz nebenbei ihre Mobilitätskompetenz steigern.
Termin: Der „Ausstellungsrundgang für Interessierte“ findet am 13. Dezember 2019 um 15.00 Uhr statt. Der Veranstaltungsort ist das Universum® Bremen (Wiener Straße 1a, 28359 Bremen). Die Teilnahme ist auf 30 Plätze begrenzt. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0421 / 33460 oder schriftlich über vertrieb@universum-bremen.de an . Die Ausstellung richtet sich an Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene.
Die von der Bremer Kommunikations- und Designagentur GfG / Gruppe für Gestaltung kuratierte Ausstellung „Der mobile Mensch“ im Universum® Bremen ist ausgezeichnet – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Ende November erhielt die Ausstellung über die Zukunft der Mobilität bei dem vom Deutschen Designer Club e. V. ausgelobten Designwettbewerb „GUTE GESTALTUNG 2019“ Gold in der Kategorie SPACES. Vor diesem Hintergrund laden die Kuratoren der GfG zu einem abendlichen Design-Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung ein.
Hier erfahren Sie von den Grundüberlegungen des Ausstellungkonzepts über den Entwicklungsprozess bis hin zur Realisierung, welche Vermittlungsaufgaben Design und Szenografie für das wichtige Zukunftsthema Mobilität übernehmen können. Dabei erläutert die Projektleitung der GfG / Gruppe für Gestaltung ausführlich den Werdegang der Ausstellung von der ersten Skizze bis zum Aufbau.
Termin: Der „Design-Rundgang“ findet am 17. Dezember 2019 um 18.00 Uhr statt. Der Veranstaltungsort ist das Universum® Bremen (Wiener Straße 1a, 28359 Bremen). Die Teilnahme ist auf 30 Plätze begrenzt. Eine Anmeldung unter 0421 / 33460, per E-Mail an vertrieb@universum-bremen.de oder unter shop.universum-bremen.de ist erforderlich.
Groß und Klein sind herzlich eingeladen, die beiden Tüftler Robbi und Tobbi und ihr außergewöhnliches Allzweckfahrzeug, das Fliewatüüt, persönlich kennenzulernen. Das Science-Theaterstück für die ganze Familie erklärt auf unterhaltsame und charmante Weise, wie man auf der Welt unterwegs sein kann, welche wissenschaftlichen Phänomene damit verknüpft sind und was für Ideen einen umweltgerechten Transport in Zukunft ermöglichen sollen.
Termin: Das „Science-Theater“ findet vom 23. November bis zum 22. Dezember 2019 immer samstags und sonntags um 13.00 Uhr, 14.30 Uhr und 16.00 Uhr statt. Der Veranstaltungsort ist das Universum® Bremen (Wiener Straße 1a, 28359 Bremen). Die Teilnahme ist auf 30 Plätze begrenzt. Eine Reservierung für die halbstündigen Aufführungen wird empfohlen, entweder im Online-Shop unter shop.universum-bremen.de oder telefonisch unter 0421 – 33 46 166. Tickets an der Tageskasse sind nach Verfügbarkeit erhältlich.
Hochaktuell und interaktiv informiert die neue Sonderausstellung „Der mobile Mensch – Deine Wege. Deine Entscheidungen. Deine Zukunft.“ im Universum® Bremen über die Mobilität von morgen. Doch anhand welcher Kriterien wurden eigentlich die genauen Inhalte festgelegt? Wie wurden die Themen in ein stimmiges Konzept gegossen? Und bei welchen Ausstellungsdetails lohnt es sich, einmal genauer hinzuschauen?
Zu Beginn der Veranstaltung erhalten Sie eine dreiviertelstündige Führung durch die Sonderausstellung, bei der sie von einem Ausstellungsleiter aus erster Hand Näheres zur Konzeption und den Hintergründen der Ausstellung erfahren. Auch die zahlreichen Mitmachstationen und die überraschenden Statistiken werden genauer unter die Lupe genommen. Mit dem neu erlangten Hintergrundwissen können Sie dann auf eigene Faust die Ausstellung weiter erkunden, digitale Spielaufgaben lösen und dabei ganz nebenbei ihre Mobilitätskompetenz steigern.
Termin: Der „Ausstellungsrundgang“ findet am 16. Januar 2020 um 16.30 Uhr statt. Der Veranstaltungsort ist das Universum® Bremen (Wiener Straße 1a, 28359 Bremen). Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen (reguläres Universum®-Ticket oder Guten-Abend-Ticket für 5 Euro ab 16.30 Uhr) und beinhaltet neben dem Rundgang auch den eigenständigen Besuch der Sonder- und Dauerausstellung bis 18 Uhr. Die Teilnahme ist auf 30 Plätze begrenzt. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0421 / 33460 oder schriftlich über vertrieb@universum-bremen.de an. Die Ausstellung richtet sich an Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene.
Einkaufen in der City, nach Hause bestellen per Mausklick oder online bezahlen und vor Ort abholen: Wie kaufen wir heute und in Zukunft ein? Und welchen Einfluss hat unser Konsumverhalten auf den Lieferverkehr? Werden Roboter künftig Packstationen befüllen, Drohnen unsere bestellte Kleidung liefern und schwebende Warenhäuser in 14 Kilometern Höhe als Lagerplatz dienen?
Beim Auftakt der interaktiven Dialogreihe „Bewegt euch! Stadtgespräche zur Mobilität der Gegenwart und Zukunft“ am Donnerstag, 30. Januar 2020, im Universum® Bremen steht das Thema „Mobilität und Konsum“ im Mittelpunkt. Tauschen Sie sich ab 19 Uhr mit Expertinnen und Experten zum Thema lebhaft aus. Ziel des fünfteiligen Veranstaltungsformates ist es, verschiedene Aspekte der Mobilität zu vertiefen, zukünftige Möglichkeiten kennenzulernen sowie Denkanstöße zu bekommen.
Dabei sind:
– Prof. Dr. Barbara Lenz; (DLR), Institut für Verkehrsforschung
– Dr.-Ing. Dirk Kühling; Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa
– Marcus Person; hmmh multimediahaus AG
– Thomas Riedel-Fricke; SLOKOFFIE
– Johannes Hill; RYTLE GmbH
Termin: Die Dialogreihe „Bewegt euch! Stadtgespräche zur Mobilität der Gegenwart und Zukunft“ startet mit dem Thema „Mobilität und Konsum“ am 30. Januar 2020 um 19 Uhr im Universum® Bremen. Ab 18 Uhr können Sie zuvor das gesamte Universum® sowie die Sonderausstellung „Der mobile Mensch“ erkunden. Eine Anmeldung unter 0421 / 33460, per E-Mail an vertrieb@universum-bremen.de oder unter shop.universum-bremen.de wird empfohlen.
Weitere Termine:
27.02.2020: Mobilität und Energie
26.03.2020: Mobilität und Arbeit
28.05.2020: Mobilität und Reisen
25.06.2020: Mobilität und Wohnen
Lernen Sie die BSAG aus einer völlig anderen Perspektive kennen. Wir gewähren einen Blick hinter die Kulissen: Erleben Sie in unserer Betriebsleitstelle und Werkstatt, was rund um die Uhr alles getan wird, damit unsere Fahrzeuge reibungslos unterwegs sein können und immer einsatzbereit sind. Bewerben Sie sich bis zum Einsendeschluss am 5. Februar 2020 für dieses BSAG-Event unter events@bsag.de mit dem Betreff: „Leitstelle/Werkstatt am 19.02.2020“.
Sie können sich für maximal 2 Personen unter Nennung der Vor- und Zunamen sowie der vollständigen Postanschrift bewerben. Kinder ab 12 Jahren dürfen nur in Begleitung Erwachsener teilnehmen. Die Gewinner/innen werden bis zum 12. Februar 2020 per E-Mail benachrichtigt. Mitarbeitende der Bremer Straßenbahn AG und ihre Angehörigen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Teilnahmegewinn ist nicht übertragbar, eine Barauszahlung oder Änderung ist nicht möglich. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Teilnahme an der Veranstaltung, sollte diese ausfallen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, das Los entscheidet. Hinweise zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter www.bsag.de/de/datenschutz.html.
Termin: „BSAG – Ein Blick hinter die Kulissen“ findet am 19. Februar 2020 von 13.15 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Veranstaltungsort ist die Bremer Straßenbahn AG (Flughafendamm 12, 28199 Bremen). Treffpunkt: Empfang im Verwaltungsgebäude. Die Veranstaltung ist auf 30 Plätze begrenzt. Eine Anmeldung ist über events@bsag.de bis zum 5. Februar 2020 möglich.
Sauber und effizient soll die Energie für unsere Fortbewegung sein. Doch woher kommt diese Energie und wie kann sie optimal genutzt werden? Unterwegs mit Strom und Wasserstoff – oder geht es noch ganz anders? Fest steht: Die heutige Mobilität verlangt nach einem Umdenken, innovativen Lösungen und einer modernen Infrastruktur.
Bei der zweiten Veranstaltung der interaktiven Dialogreihe „Bewegt euch! Stadtgespräche zur Mobilität der Gegenwart und Zukunft“ am Donnerstag, 27. Februar 2020, im Universum® Bremen steht das Thema „Mobilität und Energie“ im Mittelpunkt. Tauschen Sie sich ab 19 Uhr mit Expertinnen und Experten zum Thema lebhaft aus. Ziel des fünfteiligen Veranstaltungsformates ist es, verschiedene Aspekte der Mobilität zu vertiefen, zukünftige Möglichkeiten kennenzulernen sowie Denkanstöße zu bekommen.
Dabei sind:
– Prof. Dr. Frank Köster, (DLR), Institut für Verkehrssystemtechnik
– Dr. Stanislav Vasic, swb AG
– Michael Labetzke, H2BX – Wasserstoff für die Region Bremerhaven e. V.
– Dr.-Ing. Julian Schwenzel, Fraunhofer IFAM
Termin: Die zweite Veranstaltung der Dialogreihe „Bewegt euch! Stadtgespräche zur Mobilität der Gegenwart und Zukunft“ beschäftigt sich mit dem Thema „Mobilität und Energie“ am Donnerstag, 27. Februar 2020, um 19 Uhr im Universum® Bremen. Ab 18 Uhr können Sie zuvor die Sonderausstellung „Der mobile Mensch“ erkunden. Eine Anmeldung unter 0421 / 33460, per E-Mail an vertrieb@universum-bremen.de oder unter shop.universum-bremen.de wird empfohlen.
Weitere Termine:
26.03.2020: Mobilität und Arbeit
28.05.2020: Mobilität und Reisen
25.06.2020: Mobilität und Wohnen
Wie wollen wir uns in Zukunft fortbewegen? Allein oder zusammen, unter oder über der Erde, schwebend, gleitend oder hüpfend? In Gruppen entwerfen und konstruieren die Schülerinnen und Schüler ihre Vorstellungen und diskutieren daran aktuelle Fragen zukünftiger Mobilität. Ein Besuch der Sonderausstellung „Der mobile Mensch – Deine Wege. Deine Entscheidungen. Deine Zukunft.“ rundet die ca. 2,5 stündige Veranstaltung ab. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise ihre ganz persönlichen Mobilitätsbedürfnisse kennen, erfahren welche Art von Mobilität zu ihnen passt und an welchen innovativen Ideen gearbeitet wird.
Termin: Die Forscherzeit „Fliegen, hüpfen, fahren, schweben“ findet begleitend zur Sonderausstellung statt. Anmeldungen von Schulklassen werden telefonisch unter 0421-33 46 0 oder per E-Mail über vertrieb@universum-bremen.de entgegengenommen.
Wie wäre es wohl, nur mithilfe eines Fahrrads nach Australien zu reisen? Was geografisch schier unmöglich ist, wäre tatsächlich die energieeffizienteste Art der Fortbewegung. Denn bei keinem anderen Verkehrsmittel wird weniger Energie pro Person und zurückgelegtem Kilometer benötigt – nicht einmal beim Laufen!
Weitere erstaunliche Fakten rund um verschiedene Mobilitätsformen erfahren Sie anhand spannender Experimente ab dem 9. September 2019 bei der neuen Science-Show „Von A nach B“ im Universum® Bremen.
Täglich um 12 Uhr und 15 Uhr lädt die Show alle neugierigen Menschen ab sechs Jahren dazu ein, sich komplexe Sachverhalte einmal anders erklären zu lassen. Sie können aber nicht nur staunen, sondern auch miträtseln: Wie lange gibt es wohl schon Elektroautos in Deutschland? Und wie viele Tage am Stück kann ein rein solarbetriebenes Flugzeug schätzungsweise in der Luft bleiben? Eine Show, die viele Fragen und noch mehr Antworten bietet!
Termine: Die Science-Show „Von A nach B“ wird täglich um 12 Uhr und um 15 Uhr im Universum® Bremen gezeigt. Die Plätze sind begrenzt, eine Reservierung ist leider nicht möglich.
Wie wäre es, wenn du einen Ferientag lang den Weg vorgibst? Und noch dazu die Gelegenheit erhältst, als kleiner Filmstar vor der Kamera zu stehen? Die Aktion #FERIENCHECKER macht es möglich!
Wie sieht ein perfekter Ferientag für dich aus? Und vor allem: Wie bist du dabei unterwegs? Wo lässt es sich in Bremen oder Bremerhaven am besten rollern, skaten oder Fahrrad fahren? Für welche Ausflüge nutzt du die Straßenbahn und wie kommst du zu deinen Lieblingsorten?
Mit deiner Schwester an den Waller See, auf Entdeckungstour durch den Bürgerpark oder mit Freunden ein Eis in der Lieblingseisdiele verspeisen: Das Universum® Bremen begleitet dich an deinem Ferientag mit der Kamera. Aus dem Filmmaterial entstehen 2- bis 5-minütige Videoclips, die in den Ferien unter dermobilemensch.de und über die Social-Media-Kanäle des Universum® geteilt werden. Daneben erhältst du außerdem ein SchülerFerienTicket, mit dem du in den Sommerferien ganz Niedersachsen und Bremen erkunden kannst.
Wie kannst du teilnehmen? Du bist zwischen 6 und 14 Jahre alt und deine Eltern sind einverstanden: Dann nimm gemeinsam mit ihnen einfach über WhatsApp eine Sprachnachricht auf. Wir möchten gerne wissen: Wie sieht dein schönster Ferientag in Bremen oder Bremerhaven aus – wie und mit wem bist du unterwegs und wo geht es hin? Schicke uns deine Antworten bis zum 17. August als Audio-Nachricht per WhatsApp an die Nummer: +49 160 4117646. Hier geht es zur Datenschutzerklärung. Die Drehtage finden ab Beginn der Sommerferien statt. Gewinnt ihr als #FERIENCHECKER, suchen wir gemeinsam mit euch einen geeigneten Tag aus.
#FERIENCHECKER findet begleitend zur aktuellen Sonderausstellung „Der mobile Mensch – Deine Wege. Deine Entscheidungen. Deine Zukunft.“ im Universum® Bremen statt. Unterstützt wird das Projekt von den vier Bremer Partnerunternehmen der Ausstellung: BSAG, Mercedes-Benz Werk Bremen, GEWOBA und swb.