
#schongewusst
Neuer Fernbusanbieter gestartet
von Ann-Christin Westphal, 26. Juni 2019BlaBlaCar will Flixbus Konkurrenz machen
Die Mitfahrzentrale BlaBlaCar will dem Fernbusanbieter Flixbus Konkurrenz machen: Seit dem 24. Juni bietet das Unternehmen mit der neuen Marke BlaBlaBus auch Reisen mit Langstreckenbussen an. Tickets sind zurzeit extrem günstig: Einige Fahrten kosten lediglich 99 Cent.
Das neue Angebot BlaBlaBus bedient ab dem 24. Juni zunächst die folgenden fünf Strecken:
- Frankfurt <> Leipzig <> Potsdam <> Berlin <> Berlin Tegel
- Dresden <> Potsdam <> Berlin <> Berlin Tegel <> Hamburg <> Bremen
- Berlin <> Leipzig <> Nürnberg <> Ingolstadt <> München Flughafen <> München
- Berlin Tegel <> Berlin <> Magdeburg <> Hannover <> Bielefeld <> Dortmund <> Düsseldorf
- Hamburg <> Osnabrück <> Duisburg <> Düsseldorf
Noch im Juli sollen zehn weitere Ziele hinzukommen. Darunter laut BlaBlaCar auch Stuttgart, Münster, Karlsruhe und Mannheim.
Allein 2018 reisten 50 Millionen Passagiere mit Mitfahrgelegenheiten von BlaBlaCar. In Deutschland zählt BlaBlaCar rund 6,5 Millionen Mitglieder.
Weitere Artikel
- Berlin: Mehr Komfort für den Radverkehr durch Wartetrittbretter
- Zug der Zukunft: S-Bahn in Hamburg bietet Arbeitsplätze
- Gemeinde in Schleswig-Holstein schaltet Straßenbeleuchtung per SMS ein
- Soziale Teilhabe braucht Bewegung
- Alle in Bewegung
-
Mehr
- Berlin: Mehr Komfort für den Radverkehr durch Wartetrittbretter
- Zug der Zukunft: S-Bahn in Hamburg bietet Arbeitsplätze
- Gemeinde in Schleswig-Holstein schaltet Straßenbeleuchtung per SMS ein
- Soziale Teilhabe braucht Bewegung
- Alle in Bewegung
- Grüne Schubkraft
- Nebentätigkeit: Paketbote
- Inklusive Mobilität
- Deutsches Zentrum Mobilität der Zukunft nimmt Arbeit auf
- Surfen mitten in der Innenstadt
- Sharing is Caring
- Einfluss der Pandemie auf mobiles Arbeiten
- Mehr ÖPNV für Huchting: Ausbau der Linie 1 gestartet
- Neuer Podcast: Bewegt euch!
- zukunft.denken – Öffentlicher Nahverkehr
- Mobilitätsverhalten in Bremen während der Corona-Krise
- Ausgezeichnet für Kommunikative Stadtgestaltung
- ÖPNV in Bremen – Wussten Sie, dass …
- #FERIENCHECKER Joshua
- #FERIENCHECKERIN Fatou
- #FERIENCHECKER Aria
- #FERIENCHECKERIN Sarah-Marie
- Fahrscheinfreier Nahverkehr für Bremen?!
- #FERIENCHECKER Oliver
- #FERIENCHECKER Kian
- #FERIENCHECKERIN Emily
- #FERIENCHECKER Ben-Lion
- #FERIENCHECKERIN Ella-Lilou
- Wann fahren unsere Autos selbst?
- Mission BLUESKY: Wie sauber war unsere Luft zu Beginn der Corona-Pandemie?
- Nachhaltig mobil im ländlichen Raum?!
- Was treibt die Flugzeuge der Zukunft an?
- Vorteilsprogramm mit cambio
- Welche Auswirkungen könnte die Corona-Krise auf unsere zukünftige Mobilität haben?
- Erste „Nordlicht“-Straßenbahn in Bremen eingetroffen
- Das eigene Rad elektrifizieren
- Treppensteigender Rollstuhl
- Mobility Hubs in Bremen-Vahr
- „Mobilität und Energie“ – mitbewegen und mitreden!
- Autofasten vom 4. März bis zum 4. April
- Kostenloser ÖPNV in Luxemburg
- „BEWEG DIEN MORS“: KLUB REISE INS UNIVERSUM®
- „Mobilität und Konsum“ – mitbewegen und mitreden!
- Lopifit: Das elektrische Laufband-Fahrrad
- Plattform Urbane Mobilität besuchte „Der mobile Mensch“
- VanMoof: Die Jäger der gestohlenen Fahrräder
- PUR+ testet Fahrzeuge der Zukunft
- Japan: Gesichtserkennung als Ticket-Ersatz
- Azubi-Challenge: Zukunft der Mobilität?!
- Höchste Auszeichnung: Designpreis für „Der mobile Mensch“