
LandEi-Ticket: Unterwegs mit E-Bike, Bus und Bahn
von Simone Cordes, 24. Oktober 2019Das neue ÖPNV-Abo als Alternative zum Auto auf dem Land
Autofreie Innenstädte und eine Anpassung der Ticketstruktur im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV): Verkehrspolitik und Öffentlichkeit diskutieren derzeit lebhaft, wie die Zukunft der Mobilität aussehen könnte. Auf dem Land zählt das Auto weiterhin als wichtiges Verkehrsmittel, denn der öffentliche Nahverkehr deckt häufig nicht alle Wohnbereiche und Zielorte ab. Darüber hinaus sind die Fahrpläne von Bus und Bahn in der Regel nicht so eng getaktet wie in vielen Städten. Um Bürgerinnen und Bürgern dennoch eine echte Alternative zum Auto zu bieten, erweitern einige Regionen ihr öffentliches Verkehrsangebot.
Kombination aus ÖPNV und E-Bike
Im westlichen Kreisgebiet des Kreises Minden-Lübbecke (Nordrhein-Westfalen) können Einwohnerinnen und Einwohner seit diesem Jahr ein neues ÖPNV-Abonnement nutzen. Das Projekt „LandEi mobil“ bietet neben dem Basisabo „EiTicket“, mit dem in sechs Kommunen uneingeschränkt Bus und Bahn gefahren werden kann, das sogenannte „EiTicket Plus“ an, bei dem zusätzlich die Nutzung eines Miet-Pedelecs namens „EiBike“ mit inbegriffen ist.
Fährt der öffentliche Nahverkehr gerade mal nicht, kann man sich einfach auf das E-Bike schwingen und bequem ans Ziel radeln. Befinden sich Bus und Bahn nicht direkt um die Ecke, so kann auch dieser Weg mit dem Leasing-Fahrrad ganz unkompliziert bestritten werden. Im öffentlichen Nahverkehr kann das Rad zudem kostenlos innerhalb des Tarifgebietes mitgenommen werden. Damit das Rad aber auch außerhalb der Zone gefahren werden kann, wird beim Verlassen des Bereichs ein Aufschlag von einem Euro pro Tag berechnet. Eine Versicherung für das Fahrrad ist ebenfalls im Ticket enthalten.
Das „EiTicket Plus“ wurde mit dem Deutschen Mobilitätspreis 2019 ausgezeichnet.
CarSharing als nächster Schritt
„Nutzen statt Besitzen“: Immer mehr Menschen folgen diesem Motto. So soll auch das Mobilitätsangebot von „LandEi mobil“ weiter auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger angepasst werden. Geplant ist eine Erweiterung des Projektes um ein CarSharing-Angebot. Die Umsetzung soll im nächsten Jahr zum Tarifwechsel erfolgen.
- Berlin: Mehr Komfort für den Radverkehr durch Wartetrittbretter
- Zug der Zukunft: S-Bahn in Hamburg bietet Arbeitsplätze
- Gemeinde in Schleswig-Holstein schaltet Straßenbeleuchtung per SMS ein
- Soziale Teilhabe braucht Bewegung
- Alle in Bewegung
-
Mehr
- Berlin: Mehr Komfort für den Radverkehr durch Wartetrittbretter
- Zug der Zukunft: S-Bahn in Hamburg bietet Arbeitsplätze
- Gemeinde in Schleswig-Holstein schaltet Straßenbeleuchtung per SMS ein
- Soziale Teilhabe braucht Bewegung
- Alle in Bewegung
- Grüne Schubkraft
- Nebentätigkeit: Paketbote
- Inklusive Mobilität
- Deutsches Zentrum Mobilität der Zukunft nimmt Arbeit auf
- Surfen mitten in der Innenstadt
- Sharing is Caring
- Einfluss der Pandemie auf mobiles Arbeiten
- Mehr ÖPNV für Huchting: Ausbau der Linie 1 gestartet
- Neuer Podcast: Bewegt euch!
- zukunft.denken – Öffentlicher Nahverkehr
- Mobilitätsverhalten in Bremen während der Corona-Krise
- Ausgezeichnet für Kommunikative Stadtgestaltung
- ÖPNV in Bremen – Wussten Sie, dass …
- #FERIENCHECKER Joshua
- #FERIENCHECKERIN Fatou
- #FERIENCHECKER Aria
- #FERIENCHECKERIN Sarah-Marie
- Fahrscheinfreier Nahverkehr für Bremen?!
- #FERIENCHECKER Oliver
- #FERIENCHECKER Kian
- #FERIENCHECKERIN Emily
- #FERIENCHECKER Ben-Lion
- #FERIENCHECKERIN Ella-Lilou
- Wann fahren unsere Autos selbst?
- Mission BLUESKY: Wie sauber war unsere Luft zu Beginn der Corona-Pandemie?
- Nachhaltig mobil im ländlichen Raum?!
- Was treibt die Flugzeuge der Zukunft an?
- Vorteilsprogramm mit cambio
- Welche Auswirkungen könnte die Corona-Krise auf unsere zukünftige Mobilität haben?
- Erste „Nordlicht“-Straßenbahn in Bremen eingetroffen
- Das eigene Rad elektrifizieren
- Treppensteigender Rollstuhl
- Mobility Hubs in Bremen-Vahr
- „Mobilität und Energie“ – mitbewegen und mitreden!
- Autofasten vom 4. März bis zum 4. April
- Kostenloser ÖPNV in Luxemburg
- „BEWEG DIEN MORS“: KLUB REISE INS UNIVERSUM®
- „Mobilität und Konsum“ – mitbewegen und mitreden!
- Lopifit: Das elektrische Laufband-Fahrrad
- Plattform Urbane Mobilität besuchte „Der mobile Mensch“
- VanMoof: Die Jäger der gestohlenen Fahrräder
- PUR+ testet Fahrzeuge der Zukunft
- Japan: Gesichtserkennung als Ticket-Ersatz
- Azubi-Challenge: Zukunft der Mobilität?!
- Höchste Auszeichnung: Designpreis für „Der mobile Mensch“