
Inklusive Mobilität
von Ann-Christin Westphal, 28. September 2021Füße zum Gehen, Augen zum Sehen, Ohren zum Hören – getragen und geleitet von unseren Sinnen bewegen wir uns durch die Welt. Jedenfalls die meisten von uns. Was bedeutet: nicht alle von uns. Die UN-Behindertenrechtskonvention allerdings schreibt fest, dass jede und jeder das Recht auf Teilhabe hat. Auch und insbesondere das Recht auf persönliche, also selbstbestimmte und unabhängige Mobilität. Wie lässt sich inklusive Mobilität erreichen? Wieso ist Diversität ein großer Schatz? Und wer überhaupt bestimmt die »Norm«?
Mit dem Unternehmenssprecher der BSAG Jens-Christian Meyer schauen Anja Rose und Manuela Weichenrieder in Folge 10 des mobilen Podcasts „Bewegt euch!“ nach, welche Vorkehrungen das Mitfahren für Menschen mit unterschiedlichsten Anforderungen ermöglichen sollen und warum zum Erreichen eines barrierearmen ÖPNV ein offener und wertschätzender Austausch unerlässlich ist.
Die beiden Moderatorinnen sprechen mit Dr. Melanie Knaup von der Justus-Liebig-Universität Gießen über intellektuelle Teilhabe und warum »Barrierefreiheit« ein zu großes Ziel ist. Und erleben mit den Tänzer:innen der mixed abled Tanzcompagnie tanzbar e.V. Jenny Ecke, Günther Grollitsch und Daniel Riedel, dass Mobilität mehr ist als die funktionale Überwindung einer Strecke zwischen A und B ist. Für jede und jeden von uns.
„Bewegt euch – der Stadtgespräch-Podcast zum Thema Mobilität in Bewegung“ kann auf Spotify, Deezer, iTunes oder per RSS gehört und abonniert werden.
Foto: Charles Deluvio via Unsplash
- Soziale Teilhabe braucht Bewegung
- Alle in Bewegung
- Grüne Schubkraft
- Nebentätigkeit: Paketbote
- Inklusive Mobilität
-
Mehr
- Soziale Teilhabe braucht Bewegung
- Alle in Bewegung
- Grüne Schubkraft
- Nebentätigkeit: Paketbote
- Inklusive Mobilität
- Deutsches Zentrum Mobilität der Zukunft nimmt Arbeit auf
- Surfen mitten in der Innenstadt
- Sharing is Caring
- Einfluss der Pandemie auf mobiles Arbeiten
- Mehr ÖPNV für Huchting: Ausbau der Linie 1 gestartet
- Neuer Podcast: Bewegt euch!
- zukunft.denken – Öffentlicher Nahverkehr
- Mobilitätsverhalten in Bremen während der Corona-Krise
- Ausgezeichnet für Kommunikative Stadtgestaltung
- ÖPNV in Bremen – Wussten Sie, dass …
- #FERIENCHECKER Joshua
- #FERIENCHECKERIN Fatou
- #FERIENCHECKER Aria
- #FERIENCHECKERIN Sarah-Marie
- Fahrscheinfreier Nahverkehr für Bremen?!
- #FERIENCHECKER Oliver
- #FERIENCHECKER Kian
- #FERIENCHECKERIN Emily
- #FERIENCHECKER Ben-Lion
- #FERIENCHECKERIN Ella-Lilou
- Wann fahren unsere Autos selbst?
- Mission BLUESKY: Wie sauber war unsere Luft zu Beginn der Corona-Pandemie?
- Nachhaltig mobil im ländlichen Raum?!
- Was treibt die Flugzeuge der Zukunft an?
- Vorteilsprogramm mit cambio
- Welche Auswirkungen könnte die Corona-Krise auf unsere zukünftige Mobilität haben?
- Erste „Nordlicht“-Straßenbahn in Bremen eingetroffen
- Das eigene Rad elektrifizieren
- Treppensteigender Rollstuhl
- Mobility Hubs in Bremen-Vahr
- „Mobilität und Energie“ – mitbewegen und mitreden!
- Autofasten vom 4. März bis zum 4. April
- Kostenloser ÖPNV in Luxemburg
- „BEWEG DIEN MORS“: KLUB REISE INS UNIVERSUM®
- „Mobilität und Konsum“ – mitbewegen und mitreden!
- Lopifit: Das elektrische Laufband-Fahrrad
- Plattform Urbane Mobilität besuchte „Der mobile Mensch“
- VanMoof: Die Jäger der gestohlenen Fahrräder
- PUR+ testet Fahrzeuge der Zukunft
- Japan: Gesichtserkennung als Ticket-Ersatz
- Azubi-Challenge: Zukunft der Mobilität?!
- Höchste Auszeichnung: Designpreis für „Der mobile Mensch“
- ÖPNV-Flatrate: Augsburg als Vorreiter?
- ioki: Individueller Shuttle-Service in Hamburg
- Das Parlamentarische Klassenzimmer