Experteninterviews
Mobilität und Wohnen
Wo und wie wir wohnen, kann Verkehre maximieren oder minimieren. Handelt es sich um eine zentrale oder eher dezentrale Lage? Wie gut ist die Nahversorgung und wie attraktiv sind die Straßenräume für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen? Alles hat Einfluss auf das eigene Verkehrsverhalten. Wie erleben Bewohner*innen ihr Quartier? Was sagt der Experte zu den Wechselwirkungen von Mobilität und Wohnen?
Mobilität und Arbeiten
Die meisten Menschen arbeiten nicht dort, wo sie wohnen – noch. Im Zuge der Digitalisierung und den damit verbundenen Fortschritten in der Kommunikationstechnik wird die Frage „Wo arbeitest du?“ immer weniger relevant. Neue Arbeitsmodelle führen auch zur Flexibilisierung des Arbeitsortes. Welche mobilen Angebote nutzen Arbeitnehmer*innen aus unterschiedlichen Bereichen? Was sagt die Expertin zu den Wechselwirkungen von Mobilität und Arbeiten?
Mobilität und Konsumieren
Einkaufen in der City oder Warenbestellung per Mausklick? Das eine kann als Event erlebt werden, das andere hat einfach einen hohen praktischen Wert. Fest steht, Bestellungen über Amazon, Zalando, Rewe und andere Anbieter gehören inzwischen zum Lebensalltag – und produzieren viel Lieferverkehr. Wie können Konsument*innen Einkäufe im Laden und im Netz umweltfreundlicher gestalten? Was sagt die Expertin zu den Wechselwirkungen von Mobilität und Konsumieren?
Mobilität und Reisen
Reisen bedeutet Abwechslung, Spannung oder Entspannung. Wenn die Urlaubszeit beginnt, macht sich Fernweh breit. Raus aus dem Alltagseinerlei, neue Orte erkunden, das geht immer, aber womit? Der Wunsch, sich nachhaltig fortzubewegen, nimmt zu. Allein an der Umsetzung hapert es oft noch. Was ist Reisenden bei der Wahl ihrer Ziele und Fortbewegungsmittel wichtig? Was sagt der Experte zu den Auswirkungen von verschiedenen Reiseformen auf die Umwelt?
Mobilität und Energie
Sauber und effizient soll sie sein, die Energie für unsere Fortbewegung. Doch woher kommt diese Energie – ohne Benzin und Diesel? Batterie, Brennstoffzelle, beides zusammen oder geht es noch ganz anders? Elektromobilität ist ein Lösungsansatz, der uns aber ein Umdenken abverlangt. Welche Gedanken machen sich mobile Menschen über umweltgerechte Antriebstechniken? Was sagt die Expertin zu verschiedenen Antriebsformen, ihren Vor- und ihren Nachteilen?