
Erster E-Scooter-Anbieter in Bremen
von Simone Cordes, 26. September 2019Gesonderte Regeln sollen Chaos im Straßenverkehr verhindern
UPDATE: Nach Informationen des WESER-KURIER, hat Lime seine Pläne für einen E-Scooter-Verleih in Bremen vorerst auf Eis gelegt. Der Grund seien die Regulierungen der Stadt Bremen, insbesondere die Begrenzung auf zunächst 500 Leih-E-Scooter. Unterdessen hat mit dem schwedischen Unternehmen Voi ein weiterer E-Scooter-Verleih angekündigt, seinen Markt auf Bremen auszuweiten. Mit der Anfrage beschäftigt sich derzeit das Verkehrsressort.
Nicht nur in Berlin, München oder Köln sind sie an jeder Ecke zu finden. Auch in anderen deutschen Städten gehören sie mittlerweile zum Stadtbild. Die E-Scooter eroberten im Sommer 2019 Deutschlands Straßen. Nun hält auch der erste E-Scooter-Verleih Einzug in Bremen. Die Genehmigung hierfür bindet die Verkehrsbehörde allerdings an strenge Vorschriften.
Um allen Verkehrsteilnehmern Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten, hat die Stadt Bremen dem Anbieter Lime vorerst die Erlaubnis für 500 Exemplare erteilt. So soll ein vermeintliches E-Scooter-Chaos, wie in anderen deutschen oder europäischen Städten, vermieden werden. Zusätzlich muss der Anbieter vorgeschriebene Regeln hinsichtlich der Verkehrssicherheit sowie beim Abstellen der Roller einhalten:
- – In Grünanlagen dürfen E-Scooter nicht gefahren werden.
- – Auf Gehwegen dürfen sie nur geparkt werden, wenn diese mindestens 1,5 Meter breit sind.
- – Maximal vier E-Scooter dürfen an derselben Stelle abgestellt werden.
- – Der Vermieter muss eine Ansprechperson in der Stadt bereitstellen.
Bei Nichteinhaltung kann dem Anbieter die Genehmigung, die vorerst auf ein Jahr beschränkt ist, entzogen werden.
Schon bald können die ersten E-Scooter in Bremen ausgeliehen werden. Vor Antritt der Fahrt sollten sich allerdings auch die Fahrerinnen und Fahrer mit den Regeln und Vorschriften im Straßenverkehr auseinandersetzen. Denn sollte es zu wiederholten Verstößen oder gar zu Missbrauch kommen, könnte dem E-Scooter-Verleih in Bremen schnell das Ende drohen.
- Berlin: Mehr Komfort für den Radverkehr durch Wartetrittbretter
- Zug der Zukunft: S-Bahn in Hamburg bietet Arbeitsplätze
- Gemeinde in Schleswig-Holstein schaltet Straßenbeleuchtung per SMS ein
- Soziale Teilhabe braucht Bewegung
- Alle in Bewegung
-
Mehr
- Berlin: Mehr Komfort für den Radverkehr durch Wartetrittbretter
- Zug der Zukunft: S-Bahn in Hamburg bietet Arbeitsplätze
- Gemeinde in Schleswig-Holstein schaltet Straßenbeleuchtung per SMS ein
- Soziale Teilhabe braucht Bewegung
- Alle in Bewegung
- Grüne Schubkraft
- Nebentätigkeit: Paketbote
- Inklusive Mobilität
- Deutsches Zentrum Mobilität der Zukunft nimmt Arbeit auf
- Surfen mitten in der Innenstadt
- Sharing is Caring
- Einfluss der Pandemie auf mobiles Arbeiten
- Mehr ÖPNV für Huchting: Ausbau der Linie 1 gestartet
- Neuer Podcast: Bewegt euch!
- zukunft.denken – Öffentlicher Nahverkehr
- Mobilitätsverhalten in Bremen während der Corona-Krise
- Ausgezeichnet für Kommunikative Stadtgestaltung
- ÖPNV in Bremen – Wussten Sie, dass …
- #FERIENCHECKER Joshua
- #FERIENCHECKERIN Fatou
- #FERIENCHECKER Aria
- #FERIENCHECKERIN Sarah-Marie
- Fahrscheinfreier Nahverkehr für Bremen?!
- #FERIENCHECKER Oliver
- #FERIENCHECKER Kian
- #FERIENCHECKERIN Emily
- #FERIENCHECKER Ben-Lion
- #FERIENCHECKERIN Ella-Lilou
- Wann fahren unsere Autos selbst?
- Mission BLUESKY: Wie sauber war unsere Luft zu Beginn der Corona-Pandemie?
- Nachhaltig mobil im ländlichen Raum?!
- Was treibt die Flugzeuge der Zukunft an?
- Vorteilsprogramm mit cambio
- Welche Auswirkungen könnte die Corona-Krise auf unsere zukünftige Mobilität haben?
- Erste „Nordlicht“-Straßenbahn in Bremen eingetroffen
- Das eigene Rad elektrifizieren
- Treppensteigender Rollstuhl
- Mobility Hubs in Bremen-Vahr
- „Mobilität und Energie“ – mitbewegen und mitreden!
- Autofasten vom 4. März bis zum 4. April
- Kostenloser ÖPNV in Luxemburg
- „BEWEG DIEN MORS“: KLUB REISE INS UNIVERSUM®
- „Mobilität und Konsum“ – mitbewegen und mitreden!
- Lopifit: Das elektrische Laufband-Fahrrad
- Plattform Urbane Mobilität besuchte „Der mobile Mensch“
- VanMoof: Die Jäger der gestohlenen Fahrräder
- PUR+ testet Fahrzeuge der Zukunft
- Japan: Gesichtserkennung als Ticket-Ersatz
- Azubi-Challenge: Zukunft der Mobilität?!
- Höchste Auszeichnung: Designpreis für „Der mobile Mensch“