
Eine Strassenbahn selber fahren
von Simone Cordes, 8. August 2019Bremerinnen und Bremer besuchten die Fahrschule der BSAG
Strom geben, abbremsen, Türen bedienen, klingeln – das durften zwölf Bürgerinnen und Bürger am 6. August 2019 bei der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) einmal selbst machen. Die Teilnehmenden hatten an dem Tag die Möglichkeit, die Position des Fahrenden einzunehmen und ihr Talent in einer Hofrunde auf dem BSAG-Betriebshof Neustadt zu testen. Im Rahmen der Sonderausstellung „Der mobile Mensch – Deine Wege. Deine Entscheidungen. Deine Zukunft.“ des Universum® Bremen bot die BSAG, als Partner der Ausstellung, Interessierten mit der Aktion die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und als Straßenbahnführerin oder Straßenbahnführer einmal selbst Strom zu geben.
Eine Einführung gab es durch Ausbilder Mirco Czerwenka (BSAG). Er erklärte jedem einzelnen Teilnehmenden die Aufgaben im Führerhaus. Danach konnte die Fahrt beginnen – weitere Tipps und Anweisungen gab es unterwegs. Ein Fahrspaß für Groß und Klein!
Bei der Veranstaltung „BSAG – Eine Straßenbahn selber fahren“ entschied aufgrund der hohen Nachfrage das Los. Die Aktion wird im September wiederholt. So haben weitere Interessierte ebenfalls die Chance, in die Rolle des Fahrenden einer Straßenbahn zu schlüpfen. Die nächsten Termine der Veranstaltungsreihe finden am 7. September 2019 (1. Termin: 9.00 Uhr – 10.30 Uhr; 2. Termin: 11.00 Uhr – 12.30 Uhr) statt. Eine Anmeldung ist bis zum 14. August 2019 möglich.
Am 15. Oktober 2019 kann darüber hinaus bei einem Besuch der BSAG-Betriebsleitstelle und BSAG-Werkstatt erlebt werden, was rund um die Uhr alles getan wird, damit die Fahrzeuge reibungslos unterwegs sein können und immer einsatzbereit sind. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist bis zum 15. September 2019 möglich.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen der Bremer Straßenbahn AG, den weiteren Partnerunternehmen der Ausstellung sowie des Universum® Bremen erhalten Sie über den Veranstaltungskalender.
- Azubi-Challenge: Zukunft der Mobilität?!
- Höchste Auszeichnung: Designpreis für „Der mobile Mensch“
- ÖPNV-Flatrate: Augsburg als Vorreiter?
- ioki: Individueller Shuttle-Service in Hamburg
- Das Parlamentarische Klassenzimmer
-
Mehr
- Azubi-Challenge: Zukunft der Mobilität?!
- Höchste Auszeichnung: Designpreis für „Der mobile Mensch“
- ÖPNV-Flatrate: Augsburg als Vorreiter?
- ioki: Individueller Shuttle-Service in Hamburg
- Das Parlamentarische Klassenzimmer
- Video: Science-Show „Von A nach B“
- Multitalent „Convercycle Bike“?
- Flugtaxi: Deutsche Hersteller machen Fortschritte
- „LandEi-Ticket“: Unterwegs mit E-Bike, Bus und Bahn
- Rom: Bahnticket mit Plastikflaschen bezahlen
- Trampen 2.0? Mitfahrbänke sollen ÖPNV ergänzen
- KombiTicket „Der mobile Mensch“
- Erster E-Scooter-Anbieter in Bremen
- SeaBubble-Test in Paris
- Volocopter: Erster Flug über europäischer Stadt
- Europäische Mobilitätswoche in Bremen
- FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt
- Eine Fahrt ins Grüne
- China: Lufttaxis ab Ende 2019?
- E-Scooter-Test
- 20 neue Elektrobusse für Bremen
- E-Scooter: Das sollten Fahrer beachten
- SummerSounds Festival erstmals mit swb
- Eine Strassenbahn selber fahren
- Grüne Haltestellen für Bienen
- Flix-Familie vergrössert sich
- Besuch der Bundestagsabgeordneten Sarah Ryglewski
- Kurioser Carsharing-Trend in Japan
- Auf dem BSAG Pumptrack fahren
- RYTLE: Lieferkonzept für die „Last Mile“
- Autofreie Bremer Innenstadt bis 2030
- Neuer Fernbusanbieter gestartet
- Kontrovers diskutierte Doku zu E-Mobilität
- „Fliegen, hüpfen, fahren, schweben“ – Forscherzeit
- Nachhaltigkeitsexperten besuchten „Der mobile Mensch“
- Der mobile Mensch ist eröffnet!
- Mobilität in Deutschland und Bremen – wussten Sie, dass …
- Mit Geschick und Teamgeist zum Ziel