
Der mobile Mensch ist eröffnet!
von Simone Cordes, 20. Juni 2019Eine Ausstellung zum Mitmachen im Universum® und in der ganzen Stadt vom 20. Juni 2019 bis 26. August 2020
Die neue Sonderausstellung „Der mobile Mensch – Deine Wege. Deine Entscheidungen. Deine Zukunft.“ ist eröffnet! Seit Donnerstag, 20.06.2019, können alle Besucherinnen und Besucher im Universum® Bremen in die Zukunft der Mobilität eintauchen: Finden Sie heraus, welche Mobilitätsbedürfnisse in Ihnen stecken, wie Sie in Zukunft unterwegs sein wollen und wie Ihre Entscheidungen richtungsweisend für die Mobilität von morgen sein können. Wir sind gespannt auf das Feedback, den Input sowie auf die Wünsche an die künftige Mobilität.
Nach der Presseeröffnung am Donnerstagmittag gab es am Abend eine Eröffnungsveranstaltung gemeinsam mit allen Projektbeteiligten und weiteren geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Denn was das Ausstellungsprojekt zusätzlich besonders macht, ist das Netzwerk dahinter. Um sich gemeinsam einem Thema zu widmen, haben sich ganz unterschiedliche Partner aus Bremen erstmalig zusammengefunden: die Bremer Straßenbahn AG, das Mercedes-Benz Werk Bremen, die GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen, der Energiedienstleister swb AG und das Universum® Bremen.

Für die Entwicklung der Sonderausstellung war die Agentur GfG / Gruppe für Gestaltung zuständig. Für die wissenschaftliche Begleitung und Beratung konnte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit dem Institut für Verkehrssystemtechnik sowie dem Institut für Verkehrsforschung gewonnen werden. Das Projekt wird zudem von der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH unterstützt.
Anlässlich der Eröffnung präsentierte das Mercedes-Benz Werk Bremen auf dem Hebel mit dem „EQC“ seinen ersten rein elektrischen SUV. Einen Tag vor der Ausstellungseröffnung wurde dieser auf seinen Platz gefahren:
- Berlin: Mehr Komfort für den Radverkehr durch Wartetrittbretter
- Zug der Zukunft: S-Bahn in Hamburg bietet Arbeitsplätze
- Gemeinde in Schleswig-Holstein schaltet Straßenbeleuchtung per SMS ein
- Soziale Teilhabe braucht Bewegung
- Alle in Bewegung
-
Mehr
- Berlin: Mehr Komfort für den Radverkehr durch Wartetrittbretter
- Zug der Zukunft: S-Bahn in Hamburg bietet Arbeitsplätze
- Gemeinde in Schleswig-Holstein schaltet Straßenbeleuchtung per SMS ein
- Soziale Teilhabe braucht Bewegung
- Alle in Bewegung
- Grüne Schubkraft
- Nebentätigkeit: Paketbote
- Inklusive Mobilität
- Deutsches Zentrum Mobilität der Zukunft nimmt Arbeit auf
- Surfen mitten in der Innenstadt
- Sharing is Caring
- Einfluss der Pandemie auf mobiles Arbeiten
- Mehr ÖPNV für Huchting: Ausbau der Linie 1 gestartet
- Neuer Podcast: Bewegt euch!
- zukunft.denken – Öffentlicher Nahverkehr
- Mobilitätsverhalten in Bremen während der Corona-Krise
- Ausgezeichnet für Kommunikative Stadtgestaltung
- ÖPNV in Bremen – Wussten Sie, dass …
- #FERIENCHECKER Joshua
- #FERIENCHECKERIN Fatou
- #FERIENCHECKER Aria
- #FERIENCHECKERIN Sarah-Marie
- Fahrscheinfreier Nahverkehr für Bremen?!
- #FERIENCHECKER Oliver
- #FERIENCHECKER Kian
- #FERIENCHECKERIN Emily
- #FERIENCHECKER Ben-Lion
- #FERIENCHECKERIN Ella-Lilou
- Wann fahren unsere Autos selbst?
- Mission BLUESKY: Wie sauber war unsere Luft zu Beginn der Corona-Pandemie?
- Nachhaltig mobil im ländlichen Raum?!
- Was treibt die Flugzeuge der Zukunft an?
- Vorteilsprogramm mit cambio
- Welche Auswirkungen könnte die Corona-Krise auf unsere zukünftige Mobilität haben?
- Erste „Nordlicht“-Straßenbahn in Bremen eingetroffen
- Das eigene Rad elektrifizieren
- Treppensteigender Rollstuhl
- Mobility Hubs in Bremen-Vahr
- „Mobilität und Energie“ – mitbewegen und mitreden!
- Autofasten vom 4. März bis zum 4. April
- Kostenloser ÖPNV in Luxemburg
- „BEWEG DIEN MORS“: KLUB REISE INS UNIVERSUM®
- „Mobilität und Konsum“ – mitbewegen und mitreden!
- Lopifit: Das elektrische Laufband-Fahrrad
- Plattform Urbane Mobilität besuchte „Der mobile Mensch“
- VanMoof: Die Jäger der gestohlenen Fahrräder
- PUR+ testet Fahrzeuge der Zukunft
- Japan: Gesichtserkennung als Ticket-Ersatz
- Azubi-Challenge: Zukunft der Mobilität?!
- Höchste Auszeichnung: Designpreis für „Der mobile Mensch“