Posts Categorized: ÖPNV

Zug der Zukunft: S-Bahn in Hamburg bietet Arbeitsplätze

Seit November 2022 ist eine ganze besondere S-Bahn in Hamburg unterwegs. Dieser „Ideenzug“ zeigt, wie die S-Bahnen der Zukunft aussehen könnten – mit speziell eingerichteten Arbeitsplätzen inklusive WLAN und Steckdosen. Die Zukunft der S-Bahn erleben, das ist auf der Linie S2 im Ideenzug S-Bahn Hamburg möglich. Fahrgäste des innovativen Zuges können während der Fahrt bequem… Read more »

Nebentätigkeit: Paketbote

Mit der Straßenbahn morgens zur Arbeit oder abends in die Innenstadt fahren – und dabei noch schnell ein Paket abliefern? So könnte die Zukunft der Paketzustellung in Österreichs Hauptstadt Wien aussehen. Denn ob und wie es funktionieren kann, dass Privatpersonen mithilfe der öffentlichen Verkehrsmittel die Paketlieferung für die „letzte Meile“ übernehmen, testen die Wiener Verkehrsbetriebe… Read more »

Inklusive Mobilität

Füße zum Gehen, Augen zum Sehen, Ohren zum Hören – getragen und geleitet von unseren Sinnen bewegen wir uns durch die Welt. Jedenfalls die meisten von uns. Was bedeutet: nicht alle von uns. Die UN-Behindertenrechtskonvention allerdings schreibt fest, dass jede und jeder das Recht auf Teilhabe hat. Auch und insbesondere das Recht auf persönliche, also… Read more »

Mehr ÖPNV für Huchting: Ausbau der Linie 1 gestartet

Die Arbeiten für die 3,7 Kilometer lange Verlängerung der Straßenbahnlinie 1 bis Mittelshuchting haben am 1. Juli 2021 offiziell begonnen. Mit der Verlängerung der Linie 1 bis zur Brüsseler Straße werde der Öffentliche Personennahverkehr in Zukunft attraktiver, leistungsfähiger, umweltfreundlicher und zuverlässiger, heißt es in der Pressemitteilung der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau…. Read more »

ÖPNV in Bremen – Wussten Sie, dass …

… die BSAG im vergangenen Jahr 106 Millionen Personen beförderte? … das Liniennetz der BSAG 593 Kilometer umfasst? Das Busnetz beträgt 481 Kilometer, das Bahnnetz 112 Kilometer. … die BSAG 335 Fahrzeuge im Linienverkehr hat? Insgesamt sind 218 Busse und 117 Straßenbahnen im Einsatz. … die/der durchschnittliche Bremerin/Bremer jährlich 186 Mal mit Bus oder Bahn… Read more »

Fahrscheinfreier Nahverkehr für Bremen?!

Im Interview stellt die Bremer Initiative Einfach Einsteigen ihr Konzept vor Die Bremer Initiative Einfach Einsteigen hat für die Hansestadt ein Konzept für einen ticketlosen Nahverkehr entwickelt. Damit öffnet sie den Weg für eine umfassende Verkehrswende in Bremen. Laut „Fahrradklima-Test“ des ADFCs ist Bremen die „fahrradfreundlichste“ deutsche Großstadt und befindet sich auf einem guten Weg,… Read more »

Erste „Nordlicht“-Straßenbahn in Bremen eingetroffen

Zuwachs für den BSAG-Fuhrpark Die erste neue Straßenbahn der Bremer Straßenbahn AG ist am 31. März auf dem Betriebsgelände am Flughafendamm angekommen. Bis 2023 sollen insgesamt 77 Fahrzeuge des Modells „Nordlicht“ vom Siemens-Werk in Wien an die Weser geliefert werden. Fahrgäste können voraussichtlich ab kommendem Juni in der Bahn Platz nehmen. Mehr Komfort für die Fahrgäste… Read more »

Kostenloser ÖPNV in Luxemburg

Tram in Luxemburg

Bus und Bahn gratis für den Umweltschutz Keine Ticketschalter, keine Kontrolleure: Als erstes Land der Welt führte Luxemburg am 29. Februar den kostenlosen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) flächendeckend ein. Mit dem Gratis-Transport wolle man die Menschen dazu bewegen, vom Auto auf Zug, Bus oder Straßenbahn umzusteigen, um die Überlastung des Straßenverkehrs zu bekämpfen. Einfach einsteigen und… Read more »

Japan: Gesichtserkennung als Ticket-Ersatz

Neues Fahrkartensystem wird in Osaka getestet Gesicht zeigen statt Ticket: Fahrkarten könnten an japanischen Bahnhöfen schon bald der Vergangenheit angehören. Am 9. Dezember stellte die U-Bahn-Betreibergesellschaft in einer U-Bahn-Station der Metropole Osaka das neue System der Gesichtserkennung vor. So funktioniert´s ! Die Passagiere müssen sich zunächst registrieren, ihr Gesicht fotografieren und elektronisch abspeichern lassen. Die… Read more »

ÖPNV-Flatrate: Augsburg als Vorreiter?

Deutschlands erste Mobilflatrate für den öffentlichen Nahverkehr Seit Monatsbeginn kann die Augsburger Bevölkerung zu einem Fixpreis Bus, Tram, Carsharing-Autos und Leihfahrräder nutzen. Wie die Stadtwerke Augsburg (swa) mitteilte, gibt es die Flatrate in zwei unterschiedlichen Preis-Paketen – für 79 und 109 Euro pro Monat. Der Unterschied der Pakete hängt vom Carsharing-Angebot ab: Für 79 Euro… Read more »