Posts Categorized: Blog

Mediathek-Tipp: „Wir können auch anders“

Beim Thema Klimakrise geht es oft darum, wie schwierig und kompliziert vieles ist – aber ist wirklich alles so hoffnungslos? In der sechsteiligen ARD-Doku-Serie „Wir können auch anders“ von Lars Jessen und Laura Lo Zito machen sich verschiedene Prominente auf die Suche nach guten Nachrichten: Auf ihrer Reise besuchen sie Menschen, die nicht jammern, sondern… Read more »

Berlin: Mehr Komfort für den Radverkehr durch Wartetrittbretter

Im Berliner Bezirk Neukölln gibt es seit Anfang Dezember 2022 an einigen Kreuzungen Wartetrittbretter für den Radverkehr. Die Fußbretter mit Haltestangen sollen den Radfahrenden das Warten komfortabler machen und gleichzeitig den Verkehrsfluss beschleunigen. Wie der Tagesspiegel berichtet, gibt es die Trittbretter in Berlin-Pankow bereits seit zwei Jahren. Dort würden die Gitter allerdings meist auf der… Read more »

Zug der Zukunft: S-Bahn in Hamburg bietet Arbeitsplätze

Seit November 2022 ist eine ganze besondere S-Bahn in Hamburg unterwegs. Dieser „Ideenzug“ zeigt, wie die S-Bahnen der Zukunft aussehen könnten – mit speziell eingerichteten Arbeitsplätzen inklusive WLAN und Steckdosen. Die Zukunft der S-Bahn erleben, das ist auf der Linie S2 im Ideenzug S-Bahn Hamburg möglich. Fahrgäste des innovativen Zuges können während der Fahrt bequem… Read more »

Gemeinde in Schleswig-Holstein schaltet Straßenbeleuchtung per SMS ein

Bild einer Straßenlampe

In der Gemeinde Osterby (Kreis Schleswig-Flensburg) nahe der dänischen Grenze können die Straßenlaternen nachts per SMS angeschaltet werden. Die Kommune mit 300 Einwohnerinnen und Einwohnern will so im Winter Strom sparen. Eine SMS an eine bestimmte Handynummer mit dem Stichwort „Licht“ genügt, dann geht die Beleuchtung zwischen 22:30 Uhr und 5:00 Uhr für 10 bis… Read more »

Soziale Teilhabe braucht Bewegung

Folge #15 des Mobilitätspodcasts „Bewegt euch!“ Mit dem ICE reisen Manuela Weichenrieder und Anja Rose in Folge #15 des Podcasts »Bewegt euch!« von Bremen nach Hamburg. Die erforderliche Fahrkarte haben sie am Bahnhof gekauft, City-Ticket inklusive, damit sie mit der S-Bahn gleich weiterfahren können. Für die beiden eine Selbstverständlichkeit – für andere eine finanzielle Unmöglichkeit…. Read more »

Alle in Bewegung

Folge #14 des Mobilitätspodcasts „Bewegt euch!“ Die Ausstellung „Der mobile Mensch“ ist kein klassisches Museumsereignis. Denn statt Anschauen und Lesen, geht es hier um aktives Tun und dialogischen Austausch. Die Gruppe für Gestaltung (GfG) hat mit wissenschaftlicher Begleitung des DLR | Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt eine Aktionsplattform entwickelt, auf deren Basis eine konstruktive… Read more »

Grüne Schubkraft

Folge #12 des Mobilitätspodcasts „Bewegt euch!“ In diesem unserem Universum ist Wasserstoff das am häufigsten vorkommende chemische Element. Bei uns auf der Erde allerdings findet es sich ziemlich selten und noch seltener allein. Bis jetzt! Denn wohin man liest und schaut, ist es in aller Munde. Als schnöde Speicherform schon lange genutzt, avanciert der Wasserstoff… Read more »

Nebentätigkeit: Paketbote

Mit der Straßenbahn morgens zur Arbeit oder abends in die Innenstadt fahren – und dabei noch schnell ein Paket abliefern? So könnte die Zukunft der Paketzustellung in Österreichs Hauptstadt Wien aussehen. Denn ob und wie es funktionieren kann, dass Privatpersonen mithilfe der öffentlichen Verkehrsmittel die Paketlieferung für die „letzte Meile“ übernehmen, testen die Wiener Verkehrsbetriebe… Read more »

Inklusive Mobilität

Füße zum Gehen, Augen zum Sehen, Ohren zum Hören – getragen und geleitet von unseren Sinnen bewegen wir uns durch die Welt. Jedenfalls die meisten von uns. Was bedeutet: nicht alle von uns. Die UN-Behindertenrechtskonvention allerdings schreibt fest, dass jede und jeder das Recht auf Teilhabe hat. Auch und insbesondere das Recht auf persönliche, also… Read more »

Deutsches Zentrum Mobilität der Zukunft nimmt Arbeit auf

Das Deutsche Zentrum Mobilität der Zukunft (DZM) hat am 23. August 2021 seine Arbeit aufgenommen. Mit dem DZM soll laut Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ein international herausragendes Zentrum der Mobilitätforschung entstehen. Ziel sei es, Antworten auf die Frage finden, wie sich Menschen und Waren in Zukunft vor dem Hintergrund der globalen Trends der… Read more »