Posts By: ann-christin

Berlin: Mehr Komfort für den Radverkehr durch Wartetrittbretter

Im Berliner Bezirk Neukölln gibt es seit Anfang Dezember 2022 an einigen Kreuzungen Wartetrittbretter für den Radverkehr. Die Fußbretter mit Haltestangen sollen den Radfahrenden das Warten komfortabler machen und gleichzeitig den Verkehrsfluss beschleunigen. Wie der Tagesspiegel berichtet, gibt es die Trittbretter in Berlin-Pankow bereits seit zwei Jahren. Dort würden die Gitter allerdings meist auf der… Read more »

Zug der Zukunft: S-Bahn in Hamburg bietet Arbeitsplätze

Seit November 2022 ist eine ganze besondere S-Bahn in Hamburg unterwegs. Dieser „Ideenzug“ zeigt, wie die S-Bahnen der Zukunft aussehen könnten – mit speziell eingerichteten Arbeitsplätzen inklusive WLAN und Steckdosen. Die Zukunft der S-Bahn erleben, das ist auf der Linie S2 im Ideenzug S-Bahn Hamburg möglich. Fahrgäste des innovativen Zuges können während der Fahrt bequem… Read more »

Gemeinde in Schleswig-Holstein schaltet Straßenbeleuchtung per SMS ein

Bild einer Straßenlampe

In der Gemeinde Osterby (Kreis Schleswig-Flensburg) nahe der dänischen Grenze können die Straßenlaternen nachts per SMS angeschaltet werden. Die Kommune mit 300 Einwohnerinnen und Einwohnern will so im Winter Strom sparen. Eine SMS an eine bestimmte Handynummer mit dem Stichwort „Licht“ genügt, dann geht die Beleuchtung zwischen 22:30 Uhr und 5:00 Uhr für 10 bis… Read more »

Inklusive Mobilität

Füße zum Gehen, Augen zum Sehen, Ohren zum Hören – getragen und geleitet von unseren Sinnen bewegen wir uns durch die Welt. Jedenfalls die meisten von uns. Was bedeutet: nicht alle von uns. Die UN-Behindertenrechtskonvention allerdings schreibt fest, dass jede und jeder das Recht auf Teilhabe hat. Auch und insbesondere das Recht auf persönliche, also… Read more »

Deutsches Zentrum Mobilität der Zukunft nimmt Arbeit auf

Das Deutsche Zentrum Mobilität der Zukunft (DZM) hat am 23. August 2021 seine Arbeit aufgenommen. Mit dem DZM soll laut Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ein international herausragendes Zentrum der Mobilitätforschung entstehen. Ziel sei es, Antworten auf die Frage finden, wie sich Menschen und Waren in Zukunft vor dem Hintergrund der globalen Trends der… Read more »

Sharing is Caring

Warum ein Auto besitzen, wenn man aus einer ganzen Flotte bei Bedarf wählen kann? Bei cambio stehen den Mitgliedern rund 400 Fahrzeuge zur Verfügung – und für nicht ein einziges davon muss ich mich als Nutzerin oder Nutzer um Reifenwechsel, Umweltplakette oder Ersatzteile kümmern. Das spart nicht nur Geld, Zeit und Nerven, sondern auch Stadtraum. Denn… Read more »

Mehr ÖPNV für Huchting: Ausbau der Linie 1 gestartet

Die Arbeiten für die 3,7 Kilometer lange Verlängerung der Straßenbahnlinie 1 bis Mittelshuchting haben am 1. Juli 2021 offiziell begonnen. Mit der Verlängerung der Linie 1 bis zur Brüsseler Straße werde der Öffentliche Personennahverkehr in Zukunft attraktiver, leistungsfähiger, umweltfreundlicher und zuverlässiger, heißt es in der Pressemitteilung der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau…. Read more »

Mobilitätsverhalten in Bremen während der Corona-Krise

Wie bewegen sich Bremerinnen und Bremer während der Corona-Krise? Der Weser-Kurier hat Anhaltspunkte zusammengestellt, wie sich das Mobilitätsverhalten in Bremen während der Pandemie verändert hat. Grundlage dafür sind anonymisierte Mobilitätsdaten von Google und Apple. Gerade zu Beginn der Pandemie sei die Mobilität in fast allen Bereichen des öffentlichen Lebens drastisch gesunken. Das liege auf der… Read more »

Ausstellungsrundgang für Interessierte

Der mobile Mensch Ausstellungsrundgang für Interessierte

Hochaktuell und interaktiv informiert die neue Sonderausstellung „Der mobile Mensch – Deine Wege. Deine Entscheidungen. Deine Zukunft.“ im Universum® Bremen über die Mobilität von morgen. Doch anhand welcher Kriterien wurden eigentlich die genauen Inhalte festgelegt? Wie wurden die Themen in ein stimmiges Konzept gegossen? Und bei welchen Ausstellungsdetails lohnt es sich, einmal genauer hinzuschauen? Zu… Read more »

ÖPNV-Flatrate: Augsburg als Vorreiter?

Deutschlands erste Mobilflatrate für den öffentlichen Nahverkehr Seit Monatsbeginn kann die Augsburger Bevölkerung zu einem Fixpreis Bus, Tram, Carsharing-Autos und Leihfahrräder nutzen. Wie die Stadtwerke Augsburg (swa) mitteilte, gibt es die Flatrate in zwei unterschiedlichen Preis-Paketen – für 79 und 109 Euro pro Monat. Der Unterschied der Pakete hängt vom Carsharing-Angebot ab: Für 79 Euro… Read more »